IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Jochen Oltmer

Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken (ohne Medienbeiträge und Rezensionen)

 

Ein Großteil der folgenden 300 Aufsätze kann auf meiner Research Gate-Seite eingesehen werden:

www.researchgate.net/profile/Jochen-Oltmer

 

2024

  • Migration in: Rüdiger Voigt (Hg.), Weltmacht auf Abruf. Nation, Staat und Verfassung des Deutschen Kaiserreichs (1867–1918), Baden-Baden: Nomos 2023 (erschienen im Januar 2024), S. 279–292.

2023

  • Mobilities and Regulation in the Schengen Zone, in: Marcelo J. Borges/Madeline Y. Hsu (Hg.), The Cambridge History of Global Migrations, Bd. 2: Migrations, 1800–Present, Cambridge: Cambridge University Press 2023, S. 580–599.
  • Europäische Union, in: Jakob Schönhagen/Ulrich Herbert (Hg.), Migration und Migrationspolitik in Europa 1945-2020, Göttingen: Wallstein, S. 57–78.
  • ›Flüchtling‹ – historische Perspektive, in: Tabea Scharrer/Birgit Glorius/J. Olaf Kleist/Marcel Berlinghoff (Hg.), Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Nomos 2023, S. 277–282.
  • Wie hängen Flucht und Gewalt zusammen?, in: Gehen müssen, bleiben können. Infrastrukturen der globalen Migration. Almanach Entwicklungspolitik 2024, hg.v.d. Caritas Schweiz, Luzern: Caritas-Verlag 2023, S. 131–144.
  • The Negotiation of Asylum in the Federal Republic of Germany, Past and Present, in: Claudia Contente/Isabelle Séguy (Hg.), Migrations et mobilités humaines au fil du temps. Approches transdisciplinaires, Barcelona: Bellaterra Editions 2023, S. 257–277, repositori.upf.edu/handle/10230/57522
  • »Geduldet«: Schutzsuchende aus den postjugoslawischen Kriegen der 1990er-Jahre in Deutschland und Nordrhein-Westfalen, in: Carmen Teixeira (Hg.), Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein-Westfalen – Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration. Herausforderungen an Integration, Teilhabe und Zusammenhalt im Wandel, Bonn: Dietz-Verlag 2022 (erschienen im Januar 2023), S. 187–198.
  • »Flüchtling«. Ein Begriff und seine Bedeutungen, in: Jochen Oltmer/Marcel Berlinghoff/Franck Düvell/Ulrike Krause/Andreas Pott (Hg.), Report Globale Flucht 2023, Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag 2023, S. 129–139.
  • Arbeitsmigration aus Osteuropa seit dem späten 19. Jahrhundert, in: Ost-West. Europäische Perspektiven, 24. 2023, H. 2, S. 82–89.
  • Migration: Bedingungen, Dynamiken, Muster, in: Thomas Greif/Andrea K. Thurnwald (Hg.), Evangelische Migrationsgeschichte(n). Begleitband zum europäischen Ausstellungsprojekt 2023, Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Josef Fink 2023, S. 12–22.
  • »Geduldet« und »rückgeführt«. Schutzsuchende aus den postjugoslawischen Kriegen der 1990er-Jahre in Deutschland, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 20. Januar 2023, https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/517151/geduldet-und-rueckgefuehrt/
  • Migration/Ausländer, in: Thomas Rahlf (Hg.), Dokumentation zum Zeitreihendatensatz für Deutschland, 1834–2018 (Historical Social Research, Transition, Online Supplement, 2023, H. 32), S. 133–188, doi: 10.12759/hsr.trans.32.v01.2023, https://www.wiso-net.de/document/SSOA__86030
  • Vorgeschichte des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), in: 70 Jahre BAMF, Nürnberg 2023, in: S. 10–16, https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Broschueren/broschuere-dossier-70-jahre-bamf.pdf?__blob=publicationFile&v=4

2022

  • Die Fluchtbewegungen ›2015‹ im Jahrhundert der Externalisierung, in: Journal of Modern European History, 20. 2022, H. 1, S. 8-16, doi.org/10.1177/16118944221077411
  • Zwischen Öffnung und Schließung. Eine kleine Geschichte der europäischen Grenzpolitik, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 2022, Nr. 9, S. 42–46, https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/zwischen-oeffnung-und-schliessung-3516/
  • Viele Wege nach »Schengen«. Grundlinien der Herausbildung eines EU-Migrationsregimes, in: Arnd Bauerkämper/Hartmut Kaelble (Hg.), Europa – Visionen und Praxis im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin: Metropol-Verlag 2022, S. 182–204.
  • Exil, Flucht, Migration: Begriffsverhandlungen im Kontext von Geschichtswissenschaft, Erinnerungskultur und Literarisierung. Podiumsdiskussion mit Gundula Bavendamm, Jochen Oltmer, Ilija Trojanow und Cornelia Vossen, in: Bettina Bannasch/Doerte Bischoff/Burcu Dogramaci (Hg.), Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse? (Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 40), Berlin/Boston: De Gruyter 2022, S. 231–249.
  • Migration, in: Thomas Rahlf (Hg.), Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik, 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2022, S. 46–63.
  • ›Schengen‹, ›Dublin‹ und die Ambivalenzen der EU-Migrationspolitik. Eine kurze Geschichte, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Kurzdossiers (28.4.2022), https://www.bpb.de/themen/migration-integration/laenderprofile/507481/schengen-dublin-und-die-ambivalenzen-der-eu-migrationspolitik-eine-kurze-geschichte/
  • Migration als räumliche Mobilität, in: Dresdner Hefte (Themenheft ›Keep Moving – Immer in Bewegung‹. Dresdner Mobilitätsgeschichten), 150. 2022, S. 66–75.
  • Menschen in Bewegung. Geschichte, in: Atlas der Migration. Neue Daten und Fakten über Menschen in Bewegung, 3. überarbeitete Auflage, Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung 2022, S. 10–11, online unter: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/atlasdermigration2022.pdf
  • Migration und Handwerk – kurze Geschichte einer langen Verbindung, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 29. Juli 2022), https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/511295/migration-und-handwerk-kurze-geschichte-einer-langen-verbindung/
  • Minderheiten, in: Fachlexikon der Sozialen Arbeit, hg.v. Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, 9. völlig neu überarb. und aktualisierte Aufl., Baden-Baden: Nomos 2022, S. 596f.
  • Unbegleitete Minderjährige, in: Fachlexikon der Sozialen Arbeit, hg.v. Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, 9. völlig neu überarb. und aktualisierte Aufl., Baden-Baden: Nomos 2022, S. 931.
  • »Migration ist ein Normalfall seit Beginn der menschlichen Existenz«. Interview mit Prof. Dr. Jochen Oltmer, in: Kulturkorrespondenz östliches Europa, Nr. 1432, November/Dezember 2022, S. 20–22.
  • Migration und Handwerk. Eine kurze lange Geschichte, in: Clavis. Magazin des Bundesinstituts für Berufsbildung, 2022, H. 1, S. 4–7, zwh.de/wp-content/uploads/clavis_1_2022_web.pdf

2021

  • Klimawandel, Umweltzerstörung und Migration, in: Daniela Winkler (Hg.), Klimawandel – Klimakrise – Klimakollaps, Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2021, S. 66-82.
  • Ein deutsches Asylrecht am Ende der Weimarer Republik? Das Auslieferungsasyl in Westeuropa und seine Grenzen, in: Timm Beichelt/Clara Maddalena Frysztacka/Claudia Weber/Susann Worschech (Hg.), Ambivalenzen der Europäisierung. Beiträge zur Neukonzeptionalisierung der Geschichte und Gegenwart Europas (Europäische Geschichte in Quellen und Essays, Bd. 5), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021, S. 135–148.
  • Begriff und Figur des Flüchtlings in historischer Perspektive, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 13. Oktober 2021, https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/342015/begriff-und-figur-des-fluechtlings-in-historischer-perspektive
  • Migration. Begriffe und Phänomene, in: Arbeit & Migration. Geschichte von hier. Katalog zur Großen Landesausstellung 2021 Baden-Württemberg, hg.v. Technoseum. Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2021, S. 112–123.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), 第Ⅰ部 ドイツ―流動的な境界と移動する人々 [Deutschland - fließende Grenzen und Menschen in Bewegung], in: 増谷英樹 - 穐山洋子 - 東風谷太一 (Hg.) [Hideki Masutani/AKIYAMA Yoko/Taichi Tochiya (Hg.)], クラウス・J・バーデ【編】 増谷英樹 穐山洋子 東風谷太一 【監訳】前田直子 藤井欣子 鈴木珠美 【訳】, 移民のヨーロッパ史 ドイツ・オーストリア・スイス』[Die europäische Geschichte der Migration: Deutschland, Österreich und die Schweiz], Tokio: Tokyo University of Foreign Studies Press 2021, S. 100–174.
  • Hollandgänger, in: Henning Steinführer/Gerd Steinwascher (Hg.) Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen. 75 Erinnerungsorte (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 314), Göttingen: Wallstein-Verlag 2021, S. 173–178.
  • Das Lager Friedland, in: ebd., S. 437–442.
  • Flucht und Vertreibung: Niedersachsen als Ankunftsland, in: Barbara Magen/Natalie Reinsch (Hg.), Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit (Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen, Bd. 5), Hannover: Museumsverband Niedersachsen und Bremen 2021, S. 16–23.
  • Akteure in Migrationsregimen und das Aushandeln von Migration, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 7. Oktober 2021, https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/341498/akteure-in-migrationsregimen-und-das-aushandeln-von-migration
  • Migration, in: Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa. URL: https://www.copernico.eu/de/link/5f22ce115b59d5.14582517
  • Das Wachstum der Städte durch Migration, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 21. Januar 2021, https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/325790/das-wachstum-der-staedte-durch-migration
  • Hintergründe, Bedingungen und Wahrnehmung von Migration, in: Heimat für alle – Engagement für Integration, hg.v. Westfälischen Heimatbund, Münster: Westfälischer Heimatbund 2020 (erschienen März 2021), S. 22–27 PDF, auch digital zugänglich unter: https://www.whb.nrw/media/filer_public/b4/2c/b42cb989-74e8-41b6-ba62-751c5c181c82/01_whb_heimat-f-alle_web.pdf
  • Osteuropäische Arbeitskräfte in Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 16. März 2021, https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/328520/osteuropaeische-arbeitskraefte

2020

  • 1921. Neue US-Quotenregelungen und der Wandel der deutschen Migrationsverhältnisse, in: Andreas Fahrmeir (Hg.), Deutschland. Globalgeschichte einer Nation, München: C.H. Beck 2020 (2. Aufl. Dezember 2020), S. 536–540.
  • Migrationsgeschichte. Europa im globalen Wanderungsgeschehen der Neuzeit, in: Antje Röder/Darius Zifonun (Hg.), Handbuch Migrationssoziologie, Wiesbaden: Springer VS 2020, 33 Seiten, online first: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-20773-1_2-1
  • Hintergründe, Bedingungen und Formen räumlicher Mobilität, in: Anton Gillessen/Solmaz Golsabahi Broclawski/André Biakowski/Artur Broclawski (Hg.), Interkulturelle Kommunikation in der Medizin, Heidelberg: Springer Nature 2020, S. 3-16.
  • ›2015‹ einordnen: Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik als Asylland, in: Katja Jepkens/Lisa Scholten/Anne van Rießen (Hg.), Integration im Sozialraum. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen, Wiesbaden: Springer VS 2020, S. 21–37, Online-Ausgabe: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-28202-8_2
  • Migration und Asyl im Prozess der europäischen Integration. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, in: Boris Penth/Hartwig von Schubert (Hg.), Europas Mission – kulturell und politisch, St. Ingbert: Röhrig-Verlag 2020, S. 181–207.
  • Das Osnabrücker Abkommen von 1925 und die euroatlantischen Migrationsverhältnisse, in: Christine van den Heuvel/Henning Steinführer/Gerd Steinwascher (Hg.). Perspektiven der Landesgeschichte. Festschrift für Thomas Vogtherr (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 312), Göttingen: Wallstein-Verlag 2020, S. 503–520.
  • Globalisierung, Internationalisierung, Migration, in: Ingrid Gogolin/Antje Hansen/Sarah McMonagle/Dominique Rauch (Hg.), Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung, Wiesbaden: Springer VS 2020, S. 323–327, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-20285-9_47
  • Folgen des Bevölkerungsanstiegs für die weltweiten Migrationsverhältnisse, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Hintergrund aktuell, 6. Juli 2020, https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/312371/bevoelkerungswachstum-und-migration
  • Migration im Corona-Lockdown, in: Corona-Stories. Pandemische Einwürfe, hg. v.d. Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2020, S. 178–181.
  • Introduction: Europe as a Continent of Migration, in: Off to Sea! German-speaking Emigration from Eastern Europe around 1900, Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa 2020, S. 8–22.
  • Verschieden und vielfältig, in: Margit Eckholt/Andreas Kubik (Hg.), Volk. Kanzelreden im Wintersemester 2018/19, Osnabrück: Universität Osnabrück 2020, S. 32–40.

2019

  • Flucht, Zwangsmigration, Gewaltmigration? Begriffe und Konzepte der Forschung, in: Reinhard Johler/Jan Lange (Hg.), Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven, Bielefeld: Transcript 2019, S. 49–64.
  • Faits migratoires et récits historiques en Allemagne fédérale depuis 1945, in: 20&12. Revue d’histoire, 2019, H. 3 (Nr. 143), Themenheft: Allemagne et expériences migratoires depuis 1945, S. 27–39, https://www.cairn.info/revue-vingt-et-vingt-et-un-revue-d-histoire-2019-3-page-27.htm
  • Migration im Prozess gesellschaftlichen Aushandelns: Eine geschichtswissenschaftliche Verortung, in: Agnes Bresselau von Bressensdorf (Hg.), Über Grenzen. Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, S. 31–47.
  • Migration: Hintergründe, Bedingungen und Formen. Eine Skizze, in: Meike Sophia Baader/Tatjana Freytag/Darijusch Wirth (Hg.), Flucht – Bildung – Integration? Bildungspolitische und pädagogische Herausforderungen von Fluchtverhältnissen, Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 23–41, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-23591-8_2
  • Warum wandern Menschen? Hintergründe und Folgen von Migration, in: Stadt denken 3, hg.v. der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Berlin: DASL 2019, S. 25–35.
  • Menschheit in Bewegung, in: Atlas der Migration. Daten und Fakten über Menschen in Bewegung, Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung 2019, S. 10–11, Online: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/atlasdermigration2019_web_190614.pdf englischsprachige Fassung: Crossing Borders, Breaking Boundaries, in: Atlas of Migration. Facts and Figures about People on the Move, Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung 2019, pp. 10–11, Online: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/atlasofmigration2019_web_190614__1_.pdf
  • Gewaltmigration: Hintergründe, Bedingungen und Folgen, in: Kerstin Störl (Hg.), Migration und Interkulturalität. Theorien – Methoden – Praxisbezüge, Frankfurt a.M: Peter Lang-Verlag 2019, S. 33–49.
  • Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Migration aufgrund von Umweltkatastrophen, in: Die Gemeinde. Zeitschrift für die Städte und Gemeinden, 142. 2019, H. 13, S. 636–639.
  • (zus. mit Marcel Berlinghoff, J. Olaf Kleist und Ulrike Krause), Editorial zur Umbenennung in Z’Flucht: Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, in: Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung, 3. 2019, H. 1, S. 3–7, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2509-9485-2019-1-3/editorial-zur-umbenennung-in-z-flucht-zeitschrift-fuer-flucht-und-fluechtlingsforschung-jahrgang-3-2019-heft-1?page=1
  • ›Wasserflüchtlinge‹: Umweltkatastrophen und Migration, in: Bürger und Staat (Themenheft ›Wasser‹), 68. 2018, H. 4 (erschienen Januar 2019), S. 255–260, http://www.buergerimstaat.de/4_18/wasser.pdf
  • īsa 20. Gadsimta bēgļu gaitu vēsture globālā kontekstā, in: Bēgļu gaitas pagātnē un mūsdienās. Rakstu krājums, Riga: Latvias Nationalālā bibliotēka 2019, S. 41–59.

2018

  • Migration, in: Rüdiger Voigt (Hg.), Handbuch Staat, Springer/VS: Wiesbaden 2018, S. 1535–1545, https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-20744-1_138.pdf
  • Überseeische Migration im 19. und 20. Jahrhundert: Deutschland als Auswanderungsland, in: Pädagogische Rundschau, 72. 2018, H. 2, S. 173–190.
  • Das lange 20. Jahrhundert der Gewaltmigration, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 28. 2017, H. 2 (erschienen: Januar 2018), S. 24–48.
  • Migration über See, in: Jürgen Elvert/Martina Elvert (Hg.), Agenten, Akteure, Abenteurer. Beiträge zur Ausstellung ›Europa und das Meer‹ am Deutschen Historischen Museum Berlin, Duncker & Humblot: Berlin 2018, S. 289–300.
  • Migration als Ergebnis individuellen Handelns und kollektiven Aushandelns. Eine geschichtswissenschaftliche Verortung, in: ebd., S. 321–337.
  • Historische Migrationsforschung, in: Ingrid Gogolin/Viola B. Georgi/Marianne Krüger-Potratz/Drorit Lengyel/Uwe Sandfuchs (Hg.), Handbuch Interkulturelle Pädagogik, UTB/Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2018, S. 144–149.
  • Lernen als Aushandlung, in: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 29. 2018, H. 6, S. 16–20, PDF
  • Emigration, politische, in: Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaft in 5 Bänden, Bd. 2: Eid – Hermeneutik, 8. völlig neu bearb. Auflage Freiburg i.Br. 2018: Herder-Verlag, Sp. 81–84, www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Emigration,_politische
  • ›Neue Migrationen‹ und ›Alte Migrationen‹. Der Wandel der bundesdeutschen Migrationsverhältnisse, in: Rauf Ceylan/Markus Ottersbach/Petra Wiedemann (Hg.), Neue Mobilitäts- und Migrationsprozesse und sozialräumliche Segregation, Wiesbaden: Springer/VS 2018, S. 7–32, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-18868-9_2
  • Flucht ohne Ende. Gewaltmigration in Geschichte und Gegenwart, in: Der Deutschunterricht (Themenheft »Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur«), 70. 2018, H. 1, S. 5-13.
  • Artikel ›Ausländerpolitik‹, ›Einbürgerung‹, ›Entwicklungsländer‹, ›Entwicklungszusammenarbeit‹, ›Flüchtlinge‹, ›Gastarbeiter‹, ›Gemeinsames Analyse- und Strategiezentrum illegale Migration‹, ›Golfkriege‹, ›Integration von Zuwanderern‹, ›Kalter Krieg‹, ›Kolonialismus‹, ›Migration‹, ›Minderheit‹ sowie ›Sinti und Roma‹, in: Martin H.W. Möllers (Hg.), Wörterbuch der Polizei, 3. neubearbeitete und erweiterte Aufl. München: C.H. Beck 2018, S. 226f., 627, 663, 664, 802f., 873, 922, 1004f., 1141, 1224f., 1263f., 1461–1464, 1473f., 2074f.
  • Bundesdeutsche Migrationsverhältnisse. Eine kurze Geschichte, in: Migration und Soziale Arbeit, 40. 2018, H. 1, S. 31–37.
  • Migration aushandeln: Perspektiven aus der Historischen Migrationsforschung, in: Andreas Pott/Christoph Rass/Frank Wolff (Hg.), Was ist ein Migrationsregime? (Migrationsregime, Bd. 1), Wiesbaden: Springer/VS 2018, S. 239–254, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-20532-4_11
  • Asylrecht und Aufnahme von Schutzsuchenden in der Weimarer Republik, in: Detlef Brandes/Edita Ivanicková/Jiří Pešek (Hg.), Flüchtlinge und Asyl im Nachbarland. Die Tschechoslowakei und Deutschland 1933–1939 (Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, Bd. 22. Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Bd. 51), Essen: Klartext-Verlag 2018, S. 31–54.
  • Einführung: Migrationsregime vor Ort und lokales Aushandeln von Migration, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migrationsregime vor Ort und lokales Aushandeln von Migration (Migrationsgesellschaften, Bd. 2), Wiesbaden: Springer/VS 2018, S. 1–12, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-18945-7_1
  • Das ›lange‹ 20. Jahrhundert der Gewaltmigration, in: Martin Sabrow/Peter Ulrich Weiß (Hg.), Das 20. Jahrhundert vermessen. Signaturen eines vergangenen Zeitalters, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2018, S. 96–114.
  • Deutsche Migrationsverhältnisse im europäischen Kontext seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Frank Gesemann/Roland Roth (Hg.), Handbuch Lokale Integrationspolitik, Wiesbaden: Springer/VS 2018, S. 57-73, 
    https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13409-9_3
  • Kinder und Jugendliche auf der Flucht. Gewaltmigration und Aufnahme von Schutzsuchenden im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert, in: Nora von Dewitz/Henrike Terhart/Mona Massumi (Hg.), Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem, Weinheim: Beltz Juventa 2018, S. 41–58.
  • Migration von Ost nach West als Chance und Herausforderung, in: Burkhard Haneke/Christof Dahm (Hg.), Partnerschaft und Solidarität. 25 Jahre Renovabis, Regensburg: Friedrich Pustet 2018, S. 37–45.
  • Kriegsgefangenenlager im Europa des Ersten Weltkriegs, in: Jochen Meiners (Hg.), Hinter Stacheldraht. Die Kriegsgefangenenlager in Celle 1914–1918. Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung des Bomann-Museums Celle und des Stadtarchivs Celle, 26. Mai bis 11. November 2018 (Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte. Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums, Bd. 49), Celle: Stadt Celle 2018, S. 8–29.
  • Normalfall Migration – Die Geschichte der Gegenwart, in: Claudia Bußmann/Ursula Bertels (Hg.), Neue Nachbarn – Die Welt in Bewegung. Flucht und Migration aus unterschiedlichen Perspektiven (Gegenbilder, Bd. 9), Münster: Waxmann 2018, S. 13–20.
  • Migration: Bedingungen, Formen und Folgen, in: Hans-Werner Frohn/Frank Wichert (Hg.), Naturschutz: natürlich sozial, interkulturell und inkludierend?!, Bonn: Bundesamt für Naturschutz 2018, S. 59–70, https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript514.pdf
  • Das gesellschaftliche Aushandeln von Migration – und seine Grenzen, in: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, 69. 2018, H. 2, S. 87–91.
  • Dramatisierung der europäischen Dimension der globalen Fluchtbewegungen und Verschweigen der Immobilität, in: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln, 69. 2018, H. 2, 95–96.
  • Globale Migration: Geschichte, Gegenwart, Zukunft, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Migration, 14. Mai 2018, http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/252254/globale-migration
  • Flucht, Vertreibung, Asyl: Deutschland und Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Hubert Meyer/Klaus Ritgen/Roland Schäfer (Hg.), Handbuch Flüchtlingsrecht und Integration, 2. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag 2018, S. 18–30.
  • Globale Fluchtbewegungen und die Bundesrepublik als Exilland, in: Markus Kosuch (Hg.), Vom Mut weiterzugehen – Kulturelle Bildung mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, Stuttgart: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg 2017 (erschienen: Januar 2018), S. 11–15.  
  • Das Aushandeln von Migration, in: Ulla Wolanewitz (Hg.), Sie sprechen aber gut Deutsch, Coesfeld: Kreisheimatverein 2018, S. 119–130.

2017

  • Protecting Refugees in the Weimar Republic, in: Journal of Refugee Studies, 30. 2017, H. 2, S. 318–336, doi: 10.1093/jrs/fev031
  • Das ›lange‹ 20. Jahrhundert der Gewaltmigration, in: Martin Sabrow/Peter Ulrich Weiß (Hg.), Das 20. Jahrhundert vermessen. Signaturen eines vergangenen Zeitalters (Geschichte der Gegenwart, Bd. 13), Göttingen: Wallstein-Verlag 2017, S. 96–114.
  • Europa im Wandel globaler Migrationsverhältnisse, in: Rudolf Hrbek/Martin Große Hüttmann (Hg.), Hoffnung Europa – Die EU als Raum und Ziel von Migration (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, Bd. 96), Baden-Baden: Nomos 2017, S. 11–31.
  • Gewaltmigration und Aufnahme von Schutzsuchenden im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften/Journal for Comparative Government and European Policy (ZSE), 14. 2016, H. 4 (erschienen: Februar 2017), S. 455–482, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1610-7780-2016-4-455/gewaltmigration-und-aufnahme-von-schutzsuchenden-im-spaeten-20-und-fruehen-21-jahrhundert-jahrgang-14-2016-heft-4?page=1
  • Germany and Global Refugees: A History of the Present, in: CESifo DICE Report, 14. 2016, H. 4 (erschienen: Februar 2017), S. 26–31, http://www.cesifo-group.de/ifoHome/publications/docbase/details.html?docId=19267784
  • Migration aufgrund von Gewalt: Hintergründe, Bedingungen und Folgen, in: Sozialer Fortschritt. Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik, 66. 2017, H. 11, S. 725–740, http://ejournals.duncker-humblot.de/doi/abs/10.3790/sfo.66.11.725
  • Émergence et genèse d'un régime migratoire: migrations de travail en Europe après la Seconde Guerre mondiale, in: Gwénola Sebaux (Hg.), Identités, migrations et mobilités transnationales. Europe (XIXe – XXIe siècle), Lille: Presses Universitaires du Septentrion 2017, S. 23–38.
  • (zus. mit Marcel Berlinghoff, J. Olaf Kleist und Ulrike Krause), Editorial, in: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, 1. 2017, H. 1, S. 3–8.
  • Gegenwart und Zukunft der globalen Migrationsbewegungen, in: Werner Haug/Georg Kreis (Hg.), Zukunft der Migration. Reflexion über Wissenschaft und Politik, Zürich: Neue Zürcher Zeitung/NZZ Libro 2017, S. 134–141.
  • Migration als historische Normalität. Europa im globalen Wanderungsgeschehen, in: Elisabeth Tietmeyer (Hg.), Einsichten in flüchtige Leben (Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen, Bd. 19), Heidelberg: arthistoricum.net 2017, S. 100–120 (Online-Version unter: DOI: 10.11588/arthistoricum.164.207).
    [Übersetzung:] Migration as a Historic Normality. Europe in Global Migration Processes, in: Elisabeth Tietmeyer (Hg.), Glances into Fugitive Lives, Heidelberg: arthistoricum.net 2017, S. 96–116 (Online-Version unter: DOI: 10.11588/arthistoricum.165.209).
  • Gewaltmigration. Hintergründe, Bedingungen und Folgen im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert, in: Carl-Heinrich Bösling/Ursula Führer/Claudia Junk/Thomas F. Schneider (Hg.), Menschenbeben. Ursachen, Formen und Folgen von Flucht (Erich Maria Remarque-Jahrbuch, Bd. 27), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2017, S. 31–56.
  • Migration und Qualifikation im historischen Wandel. Zur Verknüpfung von Mobilität und Wissenstransfer, in: Max Matter (Hg.), Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft. Neue Konzepte der Integrationsarbeit (Beiträge der Akademie für Migration und Integration, H. 16), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2017, S. 141–150.
  • Migration als unwahrscheinlicher Normalfall, in: Erinnerung bewahren – Zukunft gestalten. Tagung am 12. Juni 2017, hg. v.d. Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Oldenburg: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 2017, S. 32–36.
  • Migration, in: Karl-Heinz Meier-Braun/Reinhold Weber (Hg.), Deutschland Einwanderungsland. Begriffe – Fakten – Kontroversen, 3. überarb. und erweiterte Aufl. Stuttgart: W. Kohlhammer-Verlag 2013, S. 57–61.
  • Anwerbeabkommen, in: ebd., S. 65–69.
  • Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland, in: ebd., S. 73–75.
  • Gewalt forciert Migration: Deutschland als Ziel globaler Fluchtbewegungen, in: Jugendhilfe, 55. 2017, H. 1, S. 5–11.
  • Ein deutsches Asylrecht am Ende der Weimarer Republik? Das Auslieferungsasyl in Westeuropa und seine Grenzen, in: Themenportal Europäische Geschichte, Juni 2017, www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-4201
  • Flucht, Vertreibung, Asyl: Gewaltmigration und Aufnahme von Schutzsuchenden im 20. und frühen 21. Jahrhundert, in: Torsten Oppelland (Hg.), Das Recht auf Asyl im Spannungsfeld von Menschenrechtsschutz und Migrationsdynamik (Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften Jena, Bd. 23), Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2017, S. 75–111.
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges, in: Buchners Kolleg Geschichte. Ausgabe Niedersachsen, Abitur 2019, Bamberg: C.C. Buchner 2017, S. 140–203.
  • Einwanderungsland Deutschland. Deutsche Migrationsverhältnisse seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in: Schüler. Wissen für Lehrer, 17. 2017, S. 48–51.
  • Migration als historische Normalität: Europa als Ausgangs- und als Zielraum globaler Wanderungsbewegungen, in: Marta Guziuk-Tkacz/Marek Matyjewicz/Alicja Joanna Siegień-Matyjewicz (Hg.), Oblicza etnopedagogiki i transkulturowości. Dyskursy teorii i praktyki edukacyjnej, Olsztyn: Wydawnictwo UWM 2017, S. 11–35.
  • (zus. mit Vera Hanewinkel), Deutschland (Focus Migration. Länderprofile), Berlin 2017, 22 S., http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/208594/deutschland
  • ›Heimkehrlager‹ in der frühen Weimarer Republik, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin/Bonn: Kurzdossier ›Kleine Geschichte der Flüchtlingslager‹, 8. Mai 2017, http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/246860/lager-in-der-weimarer-Republik
  • Gehen und Bleiben: Der Normalfall Migration, in: Bleiben oder Gehen, hrsg. von Renovabis – Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, Freising: Renovabis 2017, S. 3–7.
  • Migration und die Hintergründe: Warum wandern Menschen?, in: Wohin? Migration in drei Jahrhunderten. Auswanderung, Vertreibung, Flucht, Lilienthal: Lilienthaler Kunststiftung 2017, S. 7–17.
  • Weltbevölkerung und globale Migrationsverhältnisse, in: Hintergrund aktuell, hg. v.d. Bundeszentrale für politische Bildung, Juli 2017, http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/251903/weltbevoelkerung
  • Ein Blick zurück: Migration von Ost- nach Westeuropa seit 1989/1990, in: Stille Migration. Über die Ursachen und Folgen der Ost-West-Migration in Europa, hg. von Renovabis – Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, Freising: Renovabis 2017, S. 7–11.
  • Die globale Flüchtlingsfrage und Deutschland: eine Geschichte der Gegenwart, in: Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 49. 2017, H. 1, S. 191–195.
  • ›Fluchtursachenbekämpfung‹. Ein erfolgversprechendes globales Zukunftskonzept?, in: Neue Caritas. Migration und Integration – Info, 2017, Nr. 2 (Juni), S. 2f., https://www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/migration/fluchtursachen-zu-bekaempfen-stoppt-nich wiederabgedruckt in: Vielfalt verbindet. Interkulturelle Woche 2018, Frankfurt a.M.: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche 2018, S. 29f., http://www.interkulturellewoche.de/sites/default/files/uploadsfiles/Materialheft%20zur%20IKW_2018_mit%20Links_neu_15_05_2018_LV.pdf
  • Geçmişe bir Bakış: 1989/90’dan Bu Yana Doğu Avrupa’dan Batı Avrupa’ya İşçi Göçü, in: PoliTeknik, 2017, Nr. 18, S. 9, www.politeknik.de/p8691/
  • Warum nahm der Parlamentarische Rat 1948/49 ein Asylrecht in das Grundgesetz auf?, in: Flüchtlingsforschung gegen Mythen, Netzwerk Flüchtlingsforschung, 1. Februar 2017, http://fluechtlingsforschung.net/fluchtlingsforschung-gegen-mythen-5/
  • Heterogenität verlangt in vielen gesellschaftlichen Bereichen nach neuen Ideen, in: Vielfalt verbindet. Interkulturelle Woche 2017, Frankfurt a.M.: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche 2017, S. 39f.

2016

  • Das Aushandeln von Migration. Historische und historiographische Perspektiven, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften/Journal for Comparative Government and European Policy (ZSE), 14. 2016, H. 3, S. 333–350, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1610-7780-2016-3-333/das-aushandeln-von-migration-historische-und-historiographische-perspektiven-jahrgang-14-2016-heft-3?page=1
  • Foreign Policy and Migration in Central Europe: Functions of the German-Polish Recruitment Treaty of 1927, in: Jason Coy/Jared Poley/Alexander Schunka (Hg.), Migrations in the German Lands, 1500–2000 (Spektrum: Publications of the German Studies Association, Bd. 13), New York/Oxford: Berghahn Books 2016, S. 151–172 (Paperback-Ausgabe 2018).
  • Kleine Globalgeschichte der Flucht im 20. Jahrhundert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung ›Das Parlament‹, 66. 2016, Nr. 26/27, S. 18–25, Online-Ausgabe: http://www.bpb.de/apuz/229811/flucht-historisch
  • Einleitung: Staat im Prozess der Aushandlung von Migration, in: Jochen Oltmer (Hg.), Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert, Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, S. 1–42.
  • Abwicklung einer Kriegsfolgelast: die Repatriierung der Kriegsgefangenen, in: ebd., S. 419–438.
  • Schutz für Flüchtlinge in der Weimarer Republik, in: ebd., S. 439–462.
  • Zuwanderung von Deutschen aus den abgetretenen Gebieten: Aufnahme und Abwehr von ›Grenzlandvertriebenen‹, in: ebd., S. 463–482.
  • ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹. Grenzen privilegierter Migration in der Weimarer Republik‹, in: ebd., S. 483–502.
  • ›Schutz des nationalen Arbeitsmarkts‹: grenzüberschreitende Arbeitsmigration und Protektionismus in der Weimarer Republik, in: ebd., 503–533.
  • Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert, in: Heinz Ulrich Brinkmann/Martina Sauer (Hg.), Einwanderungsgesellschaft Deutschland, Wiesbaden: Springer/VS 2016, S. 51–97.
  • Migration, in: Stefan Brüdermann (Hg.), Geschichte Niedersachsens, Bd. 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Reihe 36, Bd. 4), Göttingen: Wallstein-Verlag 2016, S. 685–725.
  • Flucht und Flüchtlinge. Hintergründe, Muster und Folgen von Gewaltmigration im frühen 21. Jahrhundert, in: Politikum. Analysen – Kontroversen – Bildung. Vierteljahreszeitschrift, 2. 2016, H. 3, S. 4–13.
  • Überseeische Migration im Spannungsfeld von wirtschaftlicher Globalisierung und kolonialer Expansion im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Jürgen Elvert/Lutz Feldt/Ingo Löppenberg/Jens Ruppenthal (Hg.), Das maritime Europa. Werte – Wissen – Wirtschaft (Historische Mitteilungen. Beiheft 95), Stuttgart: Franz Steiner-Verlag 2016, S. 109–122.
  • Deutschland, Europa und die globale Flüchtlingsfrage: die Geschichte der Gegenwart, in: Marianne Heimbach-Steins (Hg.), Begrenzt verantwortlich? Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise (Theologie kontrovers), Freiburg i.Br.: Verlag Herder 2016, S. 12–23.
  • The Long March. Europe and Global Migration, in: Displacement. Themenheft der Zeitschrift ›Art & Thought‹, 16. 2016, Nr. 105, S. 29–37 (Heft liegt auch in Übersetzung ins Arabische und Persische vor).
  • Schutz für Flüchtlinge. Das Aushandeln von Asyl in der Bundesrepublik Deutschland, in: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 1. 2016, H. 1, S. 33–44.
  • Flucht, Vertreibung, Asyl: Deutschland und Europa seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Hubert Meyer/Klaus Ritgen/Roland Schäfer (Hg.), Flüchtlingsrecht und Integration. Handbuch, Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag 2016, S. 32–43.
  • Gewaltmigration und Flüchtlingsschutz im 20. und frühen 21. Jahrhundert, in: Manfred Quentmeier/Martin Stupperich/Rolf Wernstedt (Hg.), Vertrieben, geflohen – angekommen? Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht, Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag 2016, S. 29–43.
  • Deutschland und die globale Flüchtlingsfrage, in: Zeitgeschichte-online, November 2016, URL: http://www.zeitgeschichte-online.de/thema/deutschland-und-die-globale-fluechtlingsfrage
  • Ersatz-Zufluchtsland? Warum die Bundesrepublik 2015 zum Ziel umfangreicher Fluchtbewegungen geworden ist, in: Forschung & Lehre, hg.v. Deutschen Hochschulverband, 23. 2016, H. 1, S. 14–16, http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/Archiv/2016/ful_01-2016.pdf.
  • Weitgehend unerforscht. Über die Geschichte von Niederlassung und Integration der Einwanderer in der Bundesrepublik, in: Forschung und Lehre, 23. 2016, Nr. 11, S. 968–970, http://www.wissenschaftsmanagement-online.de/system/files/downloads-wimoarticle/1611_WIMO_Weitgehend%20unerforscht_OLTMER.pdf
  • Die Aushandlung des Schutzes von Flüchtlingen in der Bundesrepublik Deutschland – ein historischer Abriss, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 45. 2016, Nr. 1, S. 11–15, www.bibb.de/bwp-1-2016
  • Die globale Flüchtlingsfrage und Deutschland: eine Geschichte der Gegenwart, DJI-Impulse. Das Bulletin des Deutschen Jugendinstituts, 2016, Nr. 3, S. 28–32, http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull114_d/DJI_3_16_Web.pdf
  • Refugees: Why they flee, what routes they take, and why so many are coming to Germany now, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte International Quarterly. Journal of Social Democracy, 2016, H. 2, S. 8–10.
  • Gewaltmigration. Flucht und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert, in: Geflohen – vertrieben – angekommen!? Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert. Beispiele Praxis. Unterrichtsideen und Materialien, Seelze-Velber: Friedrich-Verlag 2016, S. 2–8.
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges, in: Buchners Kolleg Geschichte. Ausgabe Niedersachsen, Abitur 2018, Bamberg: C.C. Buchner 2016, S. 140–203.
  • Migration – eine Begriffsklärung, in: Flucht. Flüchtlinge und ihre Habseligkeiten von 1945 bis heute. Katalog zur Ausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof, Fürstenfeldbruck 2016, S. 17–27.
  • Minderheiten, in: Fachlexikon der sozialen Arbeit, hg.v. Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, 8. völlig neu überarb. und aktualisierte Aufl., Baden-Baden: Nomos 2016, S. 587.
  • Wie ist das Asylrecht entstanden?, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin/Bonn: Kurzdossier ›Zuwanderung, Flucht und Asyl. Aktuelle Themen‹, 21. April 2016, https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/224641/wie-ist-das-asylrecht-entstanden
  • Warum ist die Bundesrepublik Deutschland 2015 Ziel umfangreicher globaler Fluchtbewegungen geworden?, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin/Bonn: Kurzdossier ›Zuwanderung, Flucht und Asyl. Aktuelle Themen‹, 21. April 2016, https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/224849/fluchtziel-Deutschland
  • Kein Jahr ohne Migration. Die jüngere Geschichte Deutschland ist durch Einwanderung geprägt, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 17. 2016, H. 1, S. 24–26.
  • Federal Almanya Güncel Olarak Küresel Mülteci Hareketlerinin Neden Hedefi Haline Geldi?, in: PoliTeknik, 2016, Nr. 1, S. 15, http://politeknik.de/p6370/
  • Wie war das früher? Vier Fragen, vier Antworten, in: Susan Schädlich, Wenn Menschen flüchten. Gründe, Fakten, Erlebnisberichte [Kinderbuch], Hamburg: Carlsen-Verlag 2016, S. 28f.
  • Interview mit Migrationsexperte Professor Dr. Jochen Oltmer, in: Stephan Gora (Bearb.), Buchners Lektürebegleiter Deutsche: ›Peer Martin, Sommer unter Schwarzen Flügeln‹, Bamberg: C.C. Buchners 2016, S. 63f.

 2015

  • Der lange Marsch. Europa im globalen Wanderungsgeschehen«, in: Kursbuch 183: Wohin flüchten?, hg.v. Armin Nassehi/Peter Felixberger, September 2015, S. 21–41.
  • Migration is Historically Normal: Europe as Source and Destination of Global Population Movements, in: Diego Acosta/Anja Wiesbrock (Hg.), Global Migration: Old Assumptions, New Dynamics, 3 Bde., Santa Barbara, CA: Praeger 2015, Bd. 1, S. 31–58.
  • Bewegte Vergangenheit. Flüchtlinge, Einwanderer, Durchwanderer: Deutschlands reiche Migrationsgeschichte, in: Die neuen Deutschen. Vom Dreißigjährigen Krieg bis heute: 400 Jahre Einwanderung nach Deutschland. Themenheft von Die Zeit. Geschichte, 2015, Nr. 4, S. 14–21.
  • Schutz für Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland. Der Blick zurück, in: Anja Reschke (Hg.), Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2015 (6. Aufl. Februar 2016), S. 202–217.
  • Fluchtursachen, Fluchtwege und die neue Rolle Deutschlands, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 2015, Nr. 12, S. 19–21 (Wiederabdruck in: Schattenblick 2016, Nr. 35, http://www.schattenblick.de/infopool/politik/krieg/pkfl0036.html).
  • Migration, in: Thomas Rahlf (Hg.), Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2015, S. 46–59 (als E-Book kostenlos zugänglich: http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/211002/deutschland-in-daten).
  • Vertrauen schafft Migration, in: Kulturmagazin des Goethe-Instituts China, November 2015, https://www.goethe.de/ins/cn/de/kul/mag/20648889.html (liegt auch in englischer und chinesischer Sprache vor).
  • Allemagne, in: Gildas Simon (Hg.), Dictionnaire des migrations internationales. Approche géo-historique, Paris: Armand Colin 2015, S. 125–133.
  • Migration und Flüchtlingsaufnahme in Europa, in: Brockhaus Enzyklopädie. Jahrbuch 2014, Gütersloh: F.A. Brockhaus 2015, S. 160–163.
  • (zus. mit Vera Hanewinkel), Deutschland (Focus Migration. Länderprofile), Berlin 2015, 18 S., http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/208594/deutschland
  • Einwanderung. Eine Migrationsgeschichte Deutschlands in der Neuzeit, in: Praxis Geschichte. Zeitschrift für den Geschichtsunterricht, 2015, H. 4, S. 4–9.
  • Migration als Antwort auf ökonomische Krisen?, in: Hans-Hermann Precht (Hg.), Wirtschaftskrisen 1929 und 2009 (Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats am Nordwestdeutschen Museum für Industriekultur, Bd. 2), Berlin: Culturcon Medien 2015, S. 121–131.
  • Ait olup da istenmeyenler: İkinci Dünya Savaşı Sonrasında Alman Sığınmacılar ve Sürgün Edilenler, in: PoliTeknik, 2015, Nr. 9, S. 16, politeknik.de/p6109/ (auch in deutscher Sprache unter dem Titel ›Zugehörig, aber unerwünscht: deutsche Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg‹, http://politeknik.de/p6117/)
  • Detlef Schmiechen-Ackermann und die Historische Migrationsforschung, in: Carl-Hans Hauptmeyer/Christiane Schröder (Hg.), Ideen werden Projekte. Detlef Schmiechen-Ackermann zum 60. Geburtstag, Hannover 2015, S. 26–28.
  • Migration/Ausländer, in: Thomas Rahlf (Hg.), Zeitreihendatensatz für Deutschland 1834–2012, S. 131–183, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-437224.
  • Einführung: Migrationskontinent Europa, in: Nach Übersee. Deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa um 1900 (Potsdamer Bibliothek östliches Europa. Geschichte), hg.v. Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa 2015, S. 8–25.
  • (zus. mit Franziska Barthelt und Carlotta Weyhenmeyer), Die Otto Benecke Stiftung als Anbieter potenzialorientierter Integrationsleistungen: Garantiefonds und Akademikerprogramm, in: Marianne Krüger-Potratz (Hg.), Integration stiften! 50 Jahre OBS – Engagement für Qualifikation und Partizipation (Beiträge der Akademie für Migration und Integration, H. 15), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2015, S. 65–107.
  • Lager für Kriegsgefangene im Europa des Ersten Weltkriegs, in: Eingesperrt und ausgeschlossen. Der Gulag und das Jahrhundert der Lager, hg.v.d. Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Schwerin: Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR 2015, S. 28–44.
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges, in: Buchners Kolleg Geschichte. Ausgabe Niedersachsen, Abitur 2017, Bamberg: C.C. Buchner 2015, S. 138–203.
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Lehrerbegleitmaterial zum Kapitel ›Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges‹, in: Buchners Kolleg Geschichte. Ausgabe Niedersachsen, Abitur 2017, Bamberg: C.C. Buchner 2015, CD-ROM, 63 S.
  • Stichwort ›Migration‹, in: Zeitschrift für Erwachsenenbildung, hg.v. Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, 22. 2015, H. 2, S. 20f., https://www.wbv.de/journals/zeitschriften/die-zeitschrift-fuer-erwachsenenbildung/shop/detail/6/Detail/0/1/DIE1502W/special/jahrgang/2015.html
  • Migration und Flucht: Lehren des Jahres 2015?, in: vdw-Magazin, hg. vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen, 2015, Nr. 5, S. 24, http://www.vdw-wohnen.de/pdf/magazin/2015/05/vdw-magazin-2015-05.pdf
  • Migration, in: Ich war fremd… Migration – Asyl – Flucht. Themenheft der Zeitschrift ›Impulse für die Pastoral‹, 2015, H. 2, S. 6–10, http://www.seelsorgeamt-freiburg.de/html/content/impulse_fuer_die_pastoral.html?t=12abe2f197c732471c0a33ca67612e78&tto=2e7f8d47
  • Einwanderungsland Deutschland in der Europäischen Union: aktuelle Debatten und Herausforderungen, in: vdw-Magazin, hg.v. Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen, 2015, Nr. 2, S. 14–16, http://www.vdw-online.de/pdf/magazin/2015/02/vdw-magazin-2015-02.pdf
  • Deutschland und die EU-Binnenmigration, in: Neue Caritas. Migration und Integration – Info, 2015, Nr. 1 (Januar), S. 2–4, www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/migration/neue-caritas-info/neue-caritas-info.

2014

  • Das europäische Arbeitsmigrationsregime seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Christian Kleinschmidt/Jan-Otmar Hesse/Alfred Reckendrees/Ray Stockes (Hg.), Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa, Bd. 1), Baden-Baden: Nomos 2014, S. 127–157.
  • Kriegsfolgewanderungen. Deutsche und europäische Migrationsverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Henrik Bispinck/Katharina Hochmuth (Hg.), Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland. Migration, Politik, Erinnerung, Berlin: Ch. Links-Verlag 2014, S. 26–46.
  • Politisch verfolgt? Asylrecht und Flüchtlingsaufnahme in der Bundesrepublik, in: Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland. Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, hg.v.d. Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 2014, S. 106–123.
  • The Future of Migration, in: Transit. A Journal of Travel, Migration and Multiculturalism in the German-speaking World, 9. 2014. Nr. 1, S. 1–3 (http://escholarship.org/uc/item/5580q15s).
  • Migration als historischer Normalfall: Bedingungen, Formen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen seit dem späten 19. Jahrhundert, in: Mathias Beer (Hg.), Migration und Mythen. Geschichte und Gegenwart – lokal und global, Ulm: Jan Thorbecke Verlag 2014, S. 127–146.
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges, in: Buchners Kolleg Geschichte. Ausgabe Niedersachsen, Abitur 2016, Bamberg: C.C. Buchner 2014, S. 140–203.
  • Erfahrung mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive, in: Buchners Geschichte. Oberstufe. Ausgabe Nordrhein-Westfalen. Einführungsphase, Bamberg: C.C. Buchners Verlag 2014, S. 8–103.
  • Vom Kriegsgefangenen zum Einwanderer. Eine Folge des Ersten Weltkriegs, in: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven. News, 2014, Nr. 13, S. 18–22.
  • Zukunft der Migration, in: Özkan Ezli/Gisela Staupe (Hg.), Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt. Katalog zur Sonderausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden, Konstanz University Press: Konstanz 2014, S. 246–248.
  • Einwanderung als Normalität – eine Botschaft der Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck vom 22.5.2014, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 34. 2014, Nr. 8, S. 259f.
  • (zus. mit Nikolaus Barbian), Lehrerbegleitmaterial zum Kapitel ›Flucht, Vertreibung und Umsiedlung im Umfeld des Zweiten Weltkrieges‹, in: Buchners Kolleg Geschichte. Ausgabe Niedersachsen, Abitur 2016, Bamberg: C.C. Buchner 2014, CD-ROM, 63 S.

2013

  • ›Heimkehrlager‹ in der frühen Weimarer Republik. Instrumente zur Steuerung migratorischer Kriegsfolgen, in: Christoph Jahr/Jens Thiel (Hg.), Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin: Metropol-Verlag 2013, S. 197–214.
  • Globale Migration in der Zukunft (Focus Migration. Kurzdossier, Nr. 23), Berlin 2013, 12 S. Online: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/168589/globale-migration-in-der-zukunft
  • Migration, in: Karl-Heinz Meier-Braun/Reinhold Weber (Hg.), Deutschland Einwanderungsland. Begriffe – Fakten – Kontroversen, Stuttgart: W. Kohlhammer-Verlag 2013, S. 31–34.
  • Anwerbeabkommen, in: ebd., S. 38–41.
  • Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland, in: ebd., S. 225f.
    [Wiederabdruck:] Migration, in: Karl-Heinz Meier-Braun/Reinhold Weber (Hg.), Migration und Integration in Deutschland. Begriffe – Fakten – Kontroversen, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2013, S. 31–34.
    [Wiederabdruck:] Anwerbeabkommen, in: ebd., S. 38–41.
    [Wiederabdruck:] Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland, in: ebd., S. 225f.
  • Globale Migration: Geschichte, Gegenwart, Zukunft, in: Martin H.W. Möllers/Robert van Ooyen (Hg.), Migration: Bedingungen, Formen, Steuerung (Jahrbuch Öffentliche Sicherheit, Sonderbd. 5.1), 2. völlig überarb. und ergänzte Aufl. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft 2013, S. 37–55.
  • Geographical Mobility and Qualification – a Historical Perspective, in: Vocational Education and Training: New Challenges, hg.v. Bundesinstitut für berufliche Bildung, Gütersloh: C. Bertelsmann-Verlag 2013, S. 36–40 (Online-Version: www.bwp-zeitschrift.de).
  • Von Ost nach West: Migration in Europa seit 1989/90, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West, 41. 2013, H. 5, S. 11–13.
  • L’accueil et l’integration des réfugiés et expulsés allemands de l’Est de l’europe en Basse-Saxe, in: Corinne Bouillot (Hg.), La Reconstruction en Normandie et en Basse-Saxe après la seconde guerre mondiale. Histoire, mémoires et patrimoines de deux région europénnes, Rouen: Presses Universitaires de Rouen et du Havres 2013, S. 269–285.
  • Ost-West-Migration im Europa des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts, in: Ost-West. Europäische Perspektiven, 14. 2013, H. 1, S. 2–9.
  • European Labor Migration, 19th Century, in: Immanuel Ness (Hg.), The Encyclopedia of Global Human Migration, 5 Bde., Malden, MA: Wiley-Blackwell 2013, Bd. 3, S. 1374–1381 (Online-Ausgabe: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/9781444351071.wbeghm210/full, 4.2.2013).

2012

  • Die Zukunft der Migration. Globale Folgen von Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Umweltveränderungen, in: Zukunft 2030 – Visionen der Welt von morgen (Brockhaus perspektiv), Gütersloh: F.A. Brockhaus 2012, S. 256–273.
  • Migration, in: Jost Dülffer/Wilfried Loth (Hg.), Dimensionen internationaler Geschichte (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 30), R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München 2012, S. 251–270.
  • Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Jochen Oltmer/Axel Kreienbrink/Carlos Sanz Diaz (Hg.), Das ›Gastarbeiter‹-System. Arbeitsmigration und ihre Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 104), R. Oldenbourg-Verlag, München 2012, S. 9–21.
  • Einführung: Migrationsregime und ›Volksgemeinschaft‹ im nationalsozialistischen Deutschland, in: Jochen Oltmer (Hg.), Nationalsozialistisches Migrationsregime und ›Volksgemeinschaft‹ (Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹. Studien zu Konstruktion, gesellschaftlicher Wirkungsmacht und Erinnerung, Bd. 2), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, S. 9–25.
  • Was ist Migration? Bedingungen, Formen und Folgen räumlicher Bevölkerungsbewegungen in der Geschichte, in: Geschichte für heute. Zeitschrift für historisch-politische Bildung. Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, 5. 2012, H. 2, 5–19.
  • Prekäre Duldung und aktive Intoleranz. Das Schicksal jüdischer Flüchtlinge in der Weimarer Republik, in: Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren. Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin 23.3.2012 bis 15.7.2012, hg.v.d. Stiftung Jüdisches Museum Berlin in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt ›Charlottengrad und Scheunenviertel. Osteuropäisch-jüdische Migranten im Berlin der 1920/30er Jahre‹, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin, Göttingen: Wallstein-Verlag 2012, S. 34–36.
  • Asyl in Europa vom 19. Jahrhundert bis heute, in: Simone Blaschka-Eick/Karin Heß (Hg.), Fluchtgeschichten: Aus und nach Deutschland. Biografien und Hintergründe 1933–2011, Bremerhaven: edition DAH 2012, S. 97–104.
  • Migration, in: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2012. URL: http://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/53946.html (Stand 16.1.2012).

2011

  • Migration, Migrationsformen und Migrationsregime – ein Überblick, in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 109. 2011, S. 213–228.
  • ›Autonomie der Migration‹ oder ›Eigen-Sinn‹ von Migranten?, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften (zfk), 2011, H. 2, S. 151–154.
  • Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland. Geschichte und Gegenwart, in: Aytac Eryilmaz/Cordula Lissner (Hg.), Geteilte Heimat. 50 Jahre Migration aus der Türkei. Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellungen im Deutschen Historischen Museum, Berlin, Rathaus, Köln und dem Landtag NRW, Düsseldorf, Essen: Klartext-Verlag 2011, S. 15–28, 258f.
  • Deutschland als Einwanderungsland. Historische Perspektiven und aktuelle Problemlagen, in: Roland Löffler (Hg.), Nationale Identität und Integration. Herausforderungen an Politik und Medien in Frankreich und Deutschland. 14. Konferenz ›Trialog der Kulturen‹, Freiburg i.Br.: Herder-Verlag 2011, S. 31–47.
  • Räumliche Mobilität und Qualifikation – eine historische Perspektive, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. Zeitschrift des Bundesinstituts für Berufsbildung (BWP), 40. 2011, H. 4, S. 6–8.
  • Heimkehr‹? ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹ aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg.v. Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz. URL: http://www.ieg-ego.eu/oltmerj-2011-de URN: urn:nbn:de:0159-2011050904, 18 S.
  • Grenzüberschreitende Arbeitsmigration von und nach Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert: Entwicklung, Stand und Perspektiven der Forschung, in: Dittmar Dahlmann/Margrit Schulte Beerbühl (Hg.), Perspektiven in der Fremde? Arbeitsmarkt und Migration von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart (Migration in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6), Essen: Klartext-Verlag 2011, S. 25–48.
  • Minderheiten, in: Fachlexikon der sozialen Arbeit, hg.v. Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, 7. völlig neu überarb. und aktualisierte Aufl. Baden-Baden: Nomos 2011, S. 596f.

2010

  • Migration im Kontext von Globalisierung, Kolonialismus und Weltkriegen, in: Walter Demel/Johannes Fried/Ernst-Dieter Hehl/Albrecht Jockenhövel/Gustav Adolf Lehmann/Helwig Schmidt-Glintzer/Hans-Ulrich Thamer (Hg.), WBG-Weltgeschichte. Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, Bd. 6: Globalisierung. 1880 bis heute, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010, S. 177–221.
  • Erzwungene Migration: »Fremdarbeit« in zwei Weltkriegen, in: Gerd Krumeich (Hg.), Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte, N.F., Bd. 24), Essen: Klartext 2010, S. 347–362.
  • Konstruktion privilegierter Migration. ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹ aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa in der Weimarer Republik, in: Beate Störtkuhl/Jens Stübe/Tobias Weger (Hg.), Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 41), R. Oldenbourg-Verlag, München 2010, S. 17–33, http://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0438421+41#lg=1&slide=18
  • Warum wurden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1955 Arbeitskräfte aus dem Ausland angeworben?, in: Kepler Spectaculum, hg.v. Johannes Kepler-Gymnasium Ibbenbüren, 22. 2010, S. 45–48.
  • Menschen in Bewegung. Migration als historisches Phänomen, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg, 2010, H. 1, S. 2–5.
  • Bevölkerungen in Bewegung. Bedingungen, Formen und Folgen globaler Migration vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in: Martin H.W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011, Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft 2010, S. 31–43.
    [Wiederabdruck in:] Martin H.W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Migration, Integration und Europäische Grenzpolitik, Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft 2011, S. 27–43.
    [Wiederabdruck in:] Martin H.W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Migration: Bedingungen, Formen und Steuerung (Jahrbuch Öffentliche Sicherheit, Sonderbd. 1), Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft 2012, S. 25–43.
  • Bedingungen, Formen und Folgen historischer Migrationsprozesse, in: Archivpflege in Westfalen-Lippe, 73. 2010, S. 20–24.
  • Migration, in: Gerd Steinwascher in Zusammenarbeit mit Detlef Schmiechen-Ackermann und Karl-Heinz Schneider (Hg.), Geschichte Niedersachsens, Bd. 5: Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Reihe 36, Bd. 5), Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung 2010, S. 963–1022.
  • Die britische Besatzungszone in Deutschland als Aufnahmegebiet für deutsche Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Detlef Brandes/Holm Sundhaussen/Stefan Troebst (Hg.), Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts, Köln: Böhlau-Verlag 2010, S. 79–82.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Deutschland, in: ebd., S. 197–204.
  • Weltkrieg, Erster, in: ebd., S. 716–719.

2009

  • Artikel ›Ausländerpolitik‹, ›Einbürgerung‹, ›Entwicklungshilfe‹, ›Entwicklungsländer‹, ›Flüchtlinge‹, ›Gastarbeiter‹, ›Gemeinsames Analyse- und Strategiezentrum illegale Migration‹, ›Golfkriege‹, ›Integration von Zuwanderern‹, ›Kalter Krieg‹, ›Kolonialismus‹, ›Migration‹, ›Minderheit‹ sowie ›Sinti und Roma‹, in: Martin H.W. Möllers (Hg.), Wörterbuch der Polizei, München: C.H. Beck 2009, S. 189f., 532f., 568, 692, 756, 796, 864f., 985f., 1050f., 1085–1087, 1262–1264, 1270, 1779.
  • Hintergründe und Erscheinungsformen von Migration: Der Raum Niedersachsen und das europäischen Wanderungsgeschehen des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 81. 2009, S. 1–30.
  • Etikettierungen, Projektionen und Hierarchisierungen. Fremde in Deutschland von 1871 bis in die Gegenwart, in: Rosmarie Beier-de Haan/Jan Werquet (Hg.), Fremde? Bilder von den ›Anderen‹ in Deutschland und Frankreich seit 1871. Eine Ausstellung des Deutschen Historisches Museums Berlin, Dresden: Sandstein-Verlag 2009, S. 16–27.
  • Einführung: Europäische Migrationsverhältnisse und Migrationsregime in der Neuzeit, in: Ute Frevert/Jochen Oltmer (Hg.), Europäische Migrationsregime (Themenheft der Zeitschrift ›Geschichte und Gesellschaft‹, 35. 2009, H. 1), S. 5–27.
  • Zuwanderung und Integration in Deutschland seit den 1950er Jahren, in: Petra Mund/Bernhard Theobald (Hg.), Kommunale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund – ein Handbuch, Berlin: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 2009, S. 12–28.
  • Accueil et intégration en Allemagne, depuis la fin du XIXe siècle, de migrants d’origine allemande venus d’Europe de l’Est, in: Marianne Amar/Marie Poinsot/Catherine Wihtol de Wenden (Hg.), ›A chacun ses étrangers‹? France–Allemagne de 1871 à aujourd’hui, Éditeur Actes Sud/Cité Nationale de l’Histoire de l’Immigration, Paris 2009, S. 17–25.
  • Zuwanderung und Integration in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Frank Gesemann/Roland Roth (Hg.), Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 151–169.
  • »Jeder muss sich integrieren.« Migration ist so alt wie die Menschheit. Ein Gespräch mit dem Historiker Jochen Oltmer, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, 10. 2009, H. 11, S. 35–38.
  • »Wir alle integrieren uns ständig.« Interview mit dem Historiker Jochen Oltmer, in: Geschichte betrifft uns. Aktuelle Unterrichtsmaterialien, 2009, H. 6, S. 5f.

2008

  • Migration, Krieg und Militär in der Frühen und Späten Neuzeit, in: Matthias Asche/Michael Herrmann/Ulrike Ludwig/Anton Schindling (Hg.), Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Bd. 9), Münster: LIT-Verlag 2008, S. 37–55.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Gehen und bleiben. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration in der Geschichte, in: Forschung & Lehre, hg.v. Deutschen Hochschulverband, 15. 2008, H. 12, S. 618–621.
  • Offene Grenzen unter Verlierern: Österreich und Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, in: Integration im Fokus. Integration, Flüchtlinge und Migration in Österreich, hg.v. Österreichischen Integrationsfonds, 2008, Nr. 4, S. 40–42.
  • »Verbotswidrige Einwanderung nach Deutschland«: Osteuropäische Juden im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Martha Keil/Peter Rauscher/Barbara Staudinger (Hg.), Neuland – Migration mitteleuropäischer Juden 1850–1920 (Themenheft von ›Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, 17. 2007, H. 1), Tübingen: Max Niemeyer-Verlag 2008, S. 97–121.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Migration in der Geschichte – Bedingungen, Formen und Folgen, in: Henning Brüning/Elke Mittmann (Hg.), Stadt und Migration (Die anderen Städte – IBA Stadtumbau 2010, Bd. 8), Dessau: Edition Bauhaus 2008, S. 88–98 (englischsprachige Fassung: Migration in History – Conditions, Forms, and Consequences, ebd. S. 99–105).
  • Wanderungsraum Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, in: Inter Finitimos. Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte, 6. 2008, S. 11–29.
    [wiederabgedruckt in einer erweiterten und aktualisierten Fassung in:] Basil Kerski/Krzysztof Ruchniewicz (Hg.), Polnische Einwanderung. Zur Geschichte und Gegenwart der Polen in Deutschland (Veröffentlichungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Sonderband), Osnabrück 2011, S. 13–31.
  • ›Rückkehr historischer Migrationsmuster‹? Migration und Integration in Deutschland im frühen und im späten 20. Jahrhundert, in: Otto Luchterhandt/Alfred Eisfeld (Hg.), Die Russlanddeutschen in den Migrationsprozessen zwischen den GUS-Staaten und Deutschland. 60 Jahre Göttinger Arbeitskreis, Göttingen: Göttinger Arbeitskreis 2008, S. 45–64.
  • Transatlantische Auswanderung und interregionale Arbeitswanderung, in: Ulrike Laufer/Hans Ottomeyer (Hg.), Die Gründerzeit 1848–1871. Industrie und Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich. Eine Ausstellung des Deutschen Historisches Museums Berlin, Dresden: Sandstein-Verlag 2008, S. 186–191.

2007

  • Migration, Staat und Nation: Wechselbezüge im historischen Wandel, in: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst (soFid): Migration und ethnische Minderheiten, 2007, Bd. 2, Bonn 2007, S. 9–31 (auch abrufbar unter: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/20590).
  • Zwangsmigrationen vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg: Deutschland und Europa, in: Ralph Melville/Jiří Pešek/Claus Scharf (Hg.), Zwangsmigrationen im mittleren und östlichen Europa. Völkerrecht – Konzeptionen – Praxis (1938–1950) (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte. Beihefte, Bd. 69), Mainz: Philipp von Zabern 2007, S. 55–75.
  • Einführung: Migration, Staat und Politik in Geschichte und Gegenwart, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migration, Staat und Politik (IMIS-Beiträge, H. 32), Osnabrück: Verlag des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) 2007, S. 7–13.
  • Staat, Nation und Migration. Zur politischen Konstruktion von Minderheiten in der deutschen Geschichte, in: Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.), Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder (Reimer Kulturwissenschaft, Bd. 2), Berlin: Dietrich-Reimer-Verlag 2007, S. 135–154.
  • (zus. mit Klaus J. Bade/Pieter C. Emmer/Leo Lucassen), Die Enzyklopädie: Idee – Konzept – Realisierung, in: dies. (Hg.), Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn/München/Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh/Wilhelm Fink-Verlag/Verlag der Neuen Zürcher Zeitung 2007, S. 19–27.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Deutschland, in: ebd., S. 141–170.
  • Deutsche ›Rückwanderer‹ aus Rußland in Deutschland von den 1890er Jahren bis in die Zwischenkriegszeit, in: ebd., S. 505–508.
  • Deutsche Zuwanderer aus den nach dem Ersten Weltkrieg abgetretenen Gebieten in Deutschland, in: ebd., S. 525–529.
  • Kriegsgefangene in Europa 1914–1922, in: ebd., S. 744–753.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Polnische landwirtschaftliche Arbeitskräfte in Preußen-Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg, in: ebd., S. 879–885.
    [Übersetzung nach Überarbeitung:] (zus. mit Klaus J. Bade/Pieter C. Emmer/Leo Lucassen), The Encyclopedia: Idea, Concept, Realization, in: dies. (Hg.), The Encyclopedia of Migration and Minorities in Europe, Cambridge: Cambridge University Press 2011, S. XIX–XXIII.
    [Übersetzung nach Überarbeitung:] (zus. mit Klaus J. Bade), Germany, in: ebd., S. 65–82.
    [Übersetzung nach Überarbeitung:] Ethnic German ›Remigrants from Russia in Germany, 1890s to 1930s, in: ebd., S. 357f.
    [Übersetzung nach Überarbeitung:] German Immigrants in Germany from Territories ceded after World War I, in: ebd., S. 413–415.
    [Übersetzung nach Überarbeitung:] (zus. mit Klaus J. Bade), Polish Agricultural Workers in Prussia-Germany from the late 19th Century to World War II, in: ebd., S. 595–598.
    [Übersetzung nach Überarbeitung:] Prisoners of War in Europe, 1914–1922, in: ebd., S. 625–630.
  • Krieg, Migration und Zwangsarbeit im 20. Jahrhundert, in: Hans-Christoph Seidel/Klaus Tenfelde (Hg.), Zwangsarbeit im Europa des 20. Jahrhunderts. Bewältigung und vergleichende Aspekte (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe C: Arbeitseinsatz und Zwangsarbeit im Bergbau, Bd. 5), Essen: Klartext-Verlag 2007, S. 131–153.

2006

  • Einführung: Perspektiven historischer Integrationsforschung, in: Jochen Oltmer (Hg.), Historische Integrationssituationen (IMIS-Beiträge, H. 29), Osnabrück: Verlag des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) 2006, S. 7–14.
  • »The Unspoilt Nature of German Ethnicity«. Immigration and Integration of ›Ethnic Germans‹ in the German Empire and the Weimar Republic, in: Nationalities Papers, 34. 2006, H. 4, S. 429–446.
  • Aktive Intoleranz und beschränkte Duldung. Osteuropäische Juden in der Weimarer Republik, in: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft, 2006, Nr. 13, S. 145–157.
  • Niedersachsen als Einwanderungsland. Migration und Integration seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in: Jochen Oltmer/Rose Scholl (Hg.), In Garbsen angekommen. Zuwanderung und Integration vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart, Hannover: Ecrivir-Verlag 2006, S. 11–48.
  • (zus. mit David Feldman/Leo Lucassen), Immigrant Integration in Western Europe, Then and Now, in: dies. (Hg.), Paths of Integration. Migrants in Western Europe (1880–2004) (IMISCOE-Research, Bd. 1), Amsterdam: Amsterdam University Press 2006, S. 7–23.
  • ›To Live as Germans Among Germans.‹ Immigration and Integration of ›Ethnic Germans‹ in the German Empire and the Weimar Republic, in: ebd., S. 98–115.
  • Conclusion: Drawing up the Balance Sheet, in: ebd., S. 283–296.
  • Einführung: Funktionen und Erfahrungen von Kriegsgefangenschaft im Europa des Ersten Weltkriegs, in: Jochen Oltmer (Hg.), Kriegsgefangene im Europa des Ersten Weltkriegs (Krieg in der Geschichte, Bd. 24), Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh 2006, S. 11–23.
  • Unentbehrliche Arbeitskräfte. Kriegsgefangene in Deutschland 1914–1918, in: ebd., S. 67–96.
  • Repatriierungspolitik im Spannungsfeld von Antibolschewismus, Asylgewährung und Arbeitsmarktentwicklung. Kriegsgefangene in Deutschland 1918–1922, in: ebd., S. 267–294.

2005

  • »Unverdorbenes Deutschtum«. Zuwanderung und Integration von ›Deutschstämmigen‹ im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Interkulturell und Global. Forum für interkulturelle Kommunikation, Erziehung, Bildung und globales Lernen, 2005, H. 3/4, S. 23–41.
  • Schreckbild Migration? Ausländerbeschäftigung und Ausländerpolitik in Preußen-Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, in: Klaus Militzer (Hg.), Probleme der Migration und Integration im Preußenland vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts (Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, Bd. 21), Marburg: N.G. Elwert Verlag 2005, S. 141–187.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Einwanderung in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Projekt Migration. Ausstellungskatalog, hg.v. Kölnischen Kunstverein u.a., Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2005, S. 72–81.
  • Migration und deutsche Außenpolitik. Der deutsch-polnische Wanderungsvertrag von 1927 und die mitteleuropäischen Migrationsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 54. 2005, H. 3, S. 399–424.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Migration und Integration in Deutschland seit der Frühen Neuzeit, in: Rosmarie Beier-de Haan (Hg.), Zuwanderungsland Deutschland. Migrationen 1500–2005. Katalog des Deutschen Historisches Museum, Berlin, Berlin: Deutsches Historisches Museum 2005, S. 20–49.
  • Die Verstaatlichung der Migrationskontrolle in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Martin H.W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2004/2005, Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft 2005, S. 229–245.
  • Migration in Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gründung der Bundesrepublik, in: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn: Themendossier Migration (http://www.bpb.de/migration) (Sommer 2005, revidierte und ergänzte Version Sommer 2007).
  • Begrenzung und Abwehr: De-Globalisierung und protektionistische Migrationspolitik nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland und Europa, in: Holger Huget/Chryssoula Kambas/Wolfgang Klein (Hg.), Grenzüberschreitungen. Differenz und Identität im Europa der Gegenwart (Forschungen zur europäischen Integration, Bd. 8), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 151–170.
  • Die Vorgeschichte der Aussiedler-Zuwanderung, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 25. 2005, H. 1, S. 18–25.

2004

  • Migration und Integration in Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Archiv-Nachrichten Niedersachsen. Mitteilungen aus den niedersächsischen Archiven, 8. 2004, S. 9–21.
  • Artikel ›Arbeitsmigranten und Einwanderer‹, ›Asylbewerber‹, ›Aussiedler und Spätaussiedler‹ sowie ›Flüchtlinge und Vertriebene‹, in: Niedersachsen-Lexikon, hg.v.d. Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 18f., 28–32, 98–100.
  • Migration, Integration und Krieg im Europa des »Jahrhunderts der Flüchtlinge« in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik. Zeitschrift für historisch-politische Bildung, 32. 2004, H. 1/2, S. 90–100.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Zwischen Aus- und Einwanderungsland: Deutschland und die Migration seit der Mitte des 17. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 28. 2003, H. 2–4 (Gedenkschrift Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny), S. 263–306
    [Wiederabdruck in:] Klaus J. Bade, Sozialhistorische Migrationsforschung. Gesammelte Beiträge, hg.v. Michael Bommes und Jochen Oltmer (Studien zur Historischen Migrationsforschung, Bd. 13), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2004, S. 501–546.

2003

  • Migratie en oorlog in Europa 1914–1950, in: Thuisfront. Oorlog en economie in de twintigste eeuw (Jaarboek van het Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie Amsterdam, Bd. 14), Zutphen: Walburg Pers 2003, S. 163–178.
  • Einführung: Steuerung und Verwaltung von Migration in Deutschland seit dem späten 19. Jahrhundert, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migration steuern und verwalten. Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart (IMIS-Schriften, Bd. 12), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2003, S. 9–56.
  • ›Schutz des nationalen Arbeitsmarktes‹: Transnationale Arbeitswanderungen und protektionistische Zuwanderungspolitik in der Weimarer Republik, in: ebd., S. 85–122.

2002

  • Bevölkerung und Wanderung nach 1945, in: Der Landkreis Emsland: Geographie, Geschichte und Gegenwart – eine Kreisbeschreibung, hg.v. Landkreis Emsland, Meppen: Kreis Emsland 2002, S. 733–743.
  • Flucht, Vertreibung und Asyl im 19. und 20. Jahrhundert, in: Klaus J. Bade (Hg.), Migration in der europäischen Geschichte seit dem späten Mittelalter. Vorträge auf dem Deutschen Historikertag in Halle a.d. Saale, 11. September 2002 (IMIS-Beiträge, H. 20), Osnabrück: Verlag des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) 2002, S. 107–134.
  • Einführung: Migrationsforschung und Interkulturelle Studien – zehn Jahre IMIS, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migrationsforschung und Interkulturelle Studien: Zehn Jahre IMIS (IMIS-Schriften, Bd. 11), Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück 2002, S. 9–53.
  • Deutsche Migrationsverhältnisse: Neuere Forschungsergebnisse zur Wanderungsgeschichte im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, in: Historisches Jahrbuch, 122. 2002, S. 483–520.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Einführung: Einwanderungsland Niedersachen – Zuwanderung und Integration seit dem Zweiten Weltkrieg, in: Klaus J. Bade/Jochen Oltmer (Hg.), Zuwanderung und Integration in Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg, Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück 2002, S. 11–36.
  • Aus der Vergangenheit lernen. Fehlende Geschichte der Umweltmigration, in: Politische Ökologie, 20. 2002, H. 79, S. 20–22.

1990-2001

  • Migration und Verwaltung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 2001, H. 1, S. 14–17.
  • Migration and Public Policy in Germany, 1918–1939, in: Larry E. Jones (Hg.), Crossing Boundaries. The Exclusion and Inclusion of Minorities in Germany and the United States, New York/Oxford: Berghahn Books 2001, S. 50–69.
  • Einführung, in: Jochen Oltmer (Hg.), Eingliederung und Ausgrenzung. Beiträge aus der Historischen Migrationsforschung (IMIS-Beiträge, H. 12), Osnabrück: Verlag des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) 1999, S. 7–22.
  • (zus. mit Klaus J. Bade), Einführung: Aussiedlerzuwanderung und Aussiedlerintegration. Historische Entwicklung und aktuelle Probleme, in: Klaus J. Bade/Jochen Oltmer (Hg.), Aussiedler: deutsche Einwanderer aus Osteuropa (IMIS-Schriften, Bd. 8), Osnabrück: Universitätsverlag Rasch 1999 (2. Aufl. Göttingen 2003: Vandenhoeck & Ruprecht unipress), S. 9–51.
  • Rat für Migration gegründet: ›Vernetzung der Köpfe‹, in: AWR-Bulletin, 36. 1998, H. 4, S. 222f.
  • Rat für Migration, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 18. 1998, S. 283.
  • Zwangsmigration und Zwangsarbeit: Ausländische Arbeitskräfte und bäuerliche Ökonomie im Deutschland des Ersten Weltkriegs, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 27. 1998, S. 135–168.
  • Arbeitszwang und Zwangsarbeit. Kriegsgefangene und ausländische Zivilarbeitskräfte im Ersten Weltkrieg, in: Rolf Spilker/Bernd Ulrich (Hg.), Der Tod als Maschinist. Der industrialisierte Krieg 1914–1918, Bramsche: Rasch-Verlag 1998, S. 96–107.
  • (zus. mit Adolf Wennemann), Kommentierte Literaturauswahl, in: Klaus J. Bade/Hans-Bernd Meier/Bernhard Parisius (Hg.), Zeitzeugen im Interview. Flüchtlinge und Vertriebene im Raum Osnabrück nach 1945, Osnabrück: Universitätsverlag Osnabrück 1997, S. 210–215.
  • (zus. mit Anton Schindling), Der soziale Charakter des Täuferreichs zu Münster 1534/1535, in: Historisches Jahrbuch, 110. 1990, S. 476–491.