IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Jun. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis

Vorträge bei wissenschaftlichen Tagungen

  • „Russian Germans on Four Continents: Towards a Global History of the Periphery in the 20th Century” (Association for Slavic, East European and Eurasian Studies Annual Convention, San Francisco, 23.-26. November 2019).
  • „German ‘Resettler’ (Spätaussiedler) Youth: Once Troubled, Now What? Approaching an Underresearched Topic” (German-Canadian Conference on Migration and Integration, Osnabrück, 11.-12. November 2019).
  • „Defining Jews, Making Israelis: A Transnational Praxeology of the Israeli Migration Regime” (Tagung „Immigration in the History of the Yishuv and Israel,” Institut für die Geschichte der Deutschen Juden, Hamburg, 15.-17. Juli 2019).
  • „Unmaking Borders: Liberal Global Orders and Freedom of Movement” (CITAS Konferenz „Obsolete, Resilient, Resurgent? The Nation-State in a Globalized World,” Regensburg, 2.-4. Mai 2019).
  • „The Power to Expel vs. the Right of Establishment: Historical Perspectives on Deportation and Freedom of Movement” (GLOBALCIT workshop „The Power to Expel: Deportation and Denationalisation in Comparative and Normative Perspective,” European University Institute, Florenz, 20. Februar 2019).
  • „The Family, the Nation, and the Right to Free Movement: Challenging Migration Restrictions after the Second World War“ (Internationale Tagung „The Family, Human Rights and Internationalism: Global Historical-Sociological Perspectives“, MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen, 2.-3. November 2018.
  • „A Stronghold of the Right? Analyzing Political Attitudes and Voting Patterns among Post-Soviet Immigrants in Germany” (mit Peter Doerschler), International Workshop „Post-Soviet Diaspora(s) in Western Europe, 1991-2017”, Lisbon, 14-16 December 2017.
  • „Russlanddeutsche auf vier Kontinenten: eine Globalgeschichte der Peripherie, 19.-21. Jahrhundert“, Kolloquiumsvorträge an der HU Berlin und der JLU Gießen, 13. und 19. Dezember 2017.
  • „Experimentierfeld der Migrationspolitik: deutsche Spätaussiedler aus Osteuropa und die Genealogie des bundesdeutschen Migrationsregimes“, Vortrag auf der Internationalen Tagung MIGRATIONSGESCHICHTE IN BEWEGUNG: FRANKREICH und DEUTSCHLAND (19., 20., 21. Jahrhundert), Nantes, 29.-30. Juni 2017.
  • „Migrationsgeschichte Deutschlands“, Vortrag bei der Tagung „Migrationspolitik in Deutschland und Frankreich: Eine Bestandsaufnahme“, Maison Heinrich Heine, Paris, 24.2.2017.
  • Natsional’nost’ transnational: Post-Soviet Migration and the East-West Transfer of Concepts of National Belonging (8th GISFOH Symposium “Witnessing and Knowing: Challenging Re/Sources of Knowledge", Potsdam, 4.-7. September 2016).
  • Russian Germans on Four Continents: Towards a Global History of the Periphery in the 20th Century (Annual Conference of the Imre Kertész Kolleg, „People(s) on the Move: Refugees and Immigration Regimes in 20th-Century Central and Eastern Europe”, Jena, 9.-10. Juni 2016).
  • Avantgarde der Migrationsgesellschaft. Die Herausforderung der Aussiedlerintegration im Wandel der Zeit (Tagung „Zwischen Abschied und Ankommen“, Gedenkstätte Berliner Mauer, 6.-8. April 2016).
  • Russlanddeutsche auf vier Kontinenten: die globale Verflechtung peripherer Räume (19./20. Jahrhundert) (Workshop „Osteuropa in Bewegung“, Universität Tübingen, 3./4. Dezember 2015).
  • Das ethnisch kodierte Migrationsregime im Kalten Krieg (Jahrestagung des Johann Gottfried Herder‐Forschungsrates 2015 „Migrationsmuster, transnationale Netzwerke und grenzüberschreitende Mobilität zwischen Ost‐ und Westeuropa in Geschichte und Gegenwart“, GWZO Leipzig, 19.‐20. November 2015).
  • Zwischen Bekenntnis, Narrativ und Intuition: Die Konstruktion von Ethnizität durch Recht und Verwaltung (Workshop „Die operative Seite von Migrationsregimen: Die Rolle von Verwaltung, Rechtspraxis und Wissenschaft“, Universität Osnabrück, 17. Juli 2015).
  • Integration Russlanddeutscher seit dem 2. Weltkrieg bis heute – Prozess und Erfahrungen (Tagung „Zukunft des Museums – Migrationsgeschichte der russlanddeutschen Aussiedler – ein Workshop des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte“, Detmold, 4./5. Juni 2015).
  • Körperlose Zuwanderer: Überlegungen zur Abwesenheit gesundheitlicher Auswahlkriterien in der deutschen Spätaussiedleraufnahme (GEVERA-Abschlusstagung, Freiburg i. Br., 22./23. April 2015).
  • Horizons of Transition: Economic Experts and the Making of the ‘Long Year 1989’ (ENRS Konferenz „Collective vs Collected Memories: 1989–1991 from an Oral History Perspective”, Warschau, 6.-8. November 2014).
  • Ethnicity, Ability, Health: Medical and Social Selection among Co-Ethnic Immigrants to Israel and West Germany (1950s-1960s) (Workshop “Medical Selection Examinations during the Recruitment of Work-Related Migrants in Europe between 1950 and 1990”, Institut für Geschichte der Medizin, Gießen, 9.-11. April 2014).
  • Identität und Migrationsregime: ‘Ethnische’ Ost-West Migration während des Kalten Krieges (Colloque IMIMOTE “Identités, migrations et mobilités transnationales en Europe aux XXe et XXIe siècles”, Angers, 12.-13. Dezember 2013).
  • ‚Mischehen‘, ‚ehemalige Volksdeutsche‘, ‚Partisanen‘: die umstrittene Aussiedlung der Deutschen aus Kroatien nach Westdeutschland in den 1950er und 1960er Jahren (Konferenz „Die Deutschen in Kroatien und Bosnien-Herzegowina“, Sarajevo, 4.-5. Oktober 2013).
  • Migrantenscreening vor Ort: Lokale Flüchtlingsverwaltungen als Akteure der Aussiedlermigration (Tagung „Migrationsregime vor Ort/lokale Migrationsregime“, IMIS Osnabrück, 1.-2. Oktober 2013).
  • 'The First Israelis’: Yordim and their Children in 1950s West Germany (Third Junior Scholars Conference in German-Jewish History, “Germans and Americans in Israel: Israelis in Germany and the United States”, German Historical Institute Washington, 3.-4. April 2013).
  • What is the German’s Fatherland? The GDR and the Resettlement of Ethnic Germans from Socialist Countries (1949-1989) (Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies Annual Conference, New Orleans/Louisiana, 15.-18. November 2011).
  • Sifting Germans from Yugoslavs: Co-Ethnic Selection, Danube Swabian Migrants, and the Contestation of Aussiedler Immigration in 1960s West Germany (German Studies Association Thirty-Fifth Annual Conference, 22.-25. September 2011, Louisville, Kentucky).
  • ’Wer Deutscher ist, bestimmt der Oberkreisdirektor’: Jewish Immigration, German Bureaucracy, and the Negotiation of German Volkszugehörigkeit (1953-1990) (Seminar „Migration, Mobility and Movement in Modern German History“, King’s College, Cambridge, 29.-31. März 2011).
  • Bureaucracy and Identity: On the Construction of Biographic Identity by Jewish Immigrants in Germany in the postwar period (GRACEH conference „Biography and Identity: Dilemmas and Opportunities”, Central European University, Budapest, 6.-9. Mai 2010).
  • Bringing Lausanne Back In: The Legal Construction of Soviet Greek ‘Repatriation’ in the Early 1990s (GRACEH conference “Migration and Movement in European History”, Florence, 28.-30. April 2009).
  • Germanizing Germans: On the Germanization of Ethnic German Immigrants’ Names (1953-1993) (German Studies Association Annual Conference in St. Paul/Minnesota, 2.-5. Oktober 2008).
  • 1948/49 as a Rupture in Soviet-Jewish History (GRACEH conference “Ruptures and Continuities in European History”, Berlin, 24.-27. April 2008).

Vorträge auf Einladung

  • „The Unchosen Ones: Diaspora, Nation, and Migration in Israel and Germany” (Vortragsreihe an den Universitäten Beer Sheva, Haifa und Tel Aviv, 5.-9. Januar 2020).
  • „Russlanddeutsche Identitätspolitik zwischen Migrationsgesellschaft und Vertriebenenpolitik” (Keynote für die Tagung „Migration als Faktor gesellschaftlichen Wandels im östlichen/südöstlichen Europa im 20. und 21. Jahrhundert,” Regensburg, 17. Oktober 2019).
  • „No Border!? Eine Geschichte der Freizügigkeit“ (Forschungskolloquium, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, 23.7.2018; Kolloquium für Osteuropäische Geschichte, Universität Köln, 22. Oktober 2018).
  • „Russian Germans on Four Continents: Towards a Global History of the Periphery in the 20th Century“ (Kolloquium für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel, 19. September 2018).
  • „Emigration, Forced Migration, Iron Curtain: East European Migration History in the Twentieth Century“ (Forschungskolloquium des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), 7. Juni 2018).
  • „Russlanddeutsche auf vier Kontinenten: eine Globalgeschichte der Peripherie, 19.-21. Jahrhundert“ (Forschungskolloquium des Instituts für Osteuropäische Geschichte der Humboldt Universität Berlin, 13. Dezember 2017, und Oberseminar zur Neueren und Neusten Geschichte der Universität Gießen, 19. Dezember 2017).
  • „Rechtsruck in ‚Klein-Moskau‘? Die politischen Einstellungen von Spätaussiedlern zwischen Mythos und Empirie“, Vortrag an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, München, 28.11.2017.
  • „‘Russenläden‘ in ‚Klein-Moskau‘? Räume der russischsprachigen Migration jenseits der Klischees“, Keynote zum Workshop „Raumaneignung und lokale Transformationsprozesse im Kontext russischsprachiger Migration“, Osnabrück, 9.10.2017.
  • „No Apocalypse Now, or: What Migration History Can Tell Us About The Current ‘Refugee Crisis’”, Zweite Konferenz des Geschichtsnetzwerks, Lingen, 6. April 2017.
  • Avantgarde der Migrationsgesellschaft: eine Geschichte der deutschen Aussiedlermigration aus Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg (Forschungskolloquien der Universitäten Bremen, 2. Mai 2016 und Heidelberg, 14. Juni 2016).
  • No Apocalypse Now, or: What Migration History Can Tell Us About The Current “Refugee Crisis“ (Franklin University, Lugano, 22. April 2016).
  • Wir schafften das – schon früher. Migrations- und Integrationserfahrungen der deutschen Nachkriegsgeschichte (Symposium “Einstein war Flüchtling”, Einstein Forum, Potsdam, 19. April 2016).
  • Die Rückkehr der Russlanddeutschen und der Stand ihrer Eingliederung (Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven, 21. Februar 2016).
  • Auswanderung, Zwangswanderung, Eiserner Vorhang: Migrationsgeschichte Osteuropas im 20. Jahrhundert (Museum Lüneburg, 8. Dezember 2015).
  • Die Integration der Nachgeborenen – Russlanddeutsche in Deutschland (Tagung „70 Jahre nach Kriegsende – Russlanddeutsche gestern und heute“, Vertretung des Landes Thüringen beim Bund, Berlin, 7./8. Dezember 2015).
  • ‚Angekommen‘: Jugendliche Spätaussiedler in Lippe (Vortrag im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte, Detmold, 25. März 2015).
  • „Israel ist keine Wohlfahrtseinrichtung, sondern ein Aufbauprojekt”: Marokkanische Juden, selektive Einwanderung und die Grenzen des „Rechts auf Rückkehr” (1948-1966) (Vortrag am IMIS Osnabrück, 28. April 2014).
  • ’The Big Bang Theory’. The Transformation of Eastern European countries from Socialism to Capitalism (Forschungskolloquium, Imre Kertész Kolleg, Jena, 28. Oktober 2013).
  • Kein offenes Tor: koethnische Immigration nach Westdeutschland und Israel (1950er-1960er Jahre) (Forschungskolloquium des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, 17. Juni 2013).
  • Zurück nach Deutschland? Jüdische Migration und nationale Zugehörigkeit in Westdeutschland und Israel, 1950er-1980er Jahre (Vortragsreihe „Auswandern, Einwandern, Durchwandern, Rückwandern: Perspektiven auf jüdische Migrationsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert“, Institut für die Geschichte der Deutschen Juden, Hamburg, 30. April 2013).
  • Diskussionsinput zum Workshop “Studying Labor in and after State Socialism,” Regensburg, 31. Januar 2013.
  • Wer ist deutsch? ‚Homeland Migration‘ von Juden und Russlanddeutschen aus der Sowjetunion nach Deutschland (Konferenz „Heimkehr nach Deutschland? Die Zuwanderung von Aussiedlern, 1950 bis heute”, Friedland, 9. Oktober 2012).
  • Diskussionsinput zum Griechisch-Türkischen Journalistenworkshop der Friedrich-Ebert-Stiftung, Athen, 29. Juni-1. Juli 2012.
  • Diskussionsinput zum Roundtable-Gespräch „Historians and the Crisis” im Rahmen des Workshops „Reflections on the Current Crisis: Euro American Perspectives”, New York University in Florence, Villa la Pietra, 23. April 2012.
  • Co-Ethnic Migration to West Germany and Israel (1948-1992): Comparisons and Entanglements (Vortragsreihe „Beyond Borders,” NTNU Trondheim, 24. November 2011).
  • Diskussionsinput zum Panel „Eine kleine deutsche Volkskunde” im Rahmen des Symposions „Visionen der Zugehörigkeit: Juden, Türken und andere Deutsche”, Jüdisches Museum Berlin, 28. Oktober 2011.
  • Eastern European Jews, German Bureaucracy, and the Negotiation of National Belonging (1953-1990) (Kroužek: Culture and History of East Central Europe Working Group, University of California, Berkeley, 29. September 2011).
  • Integration fängt beim Namen an: über die Eindeutschung der Namen von Spätaussiedlern (Konferenz „’Ausgerechnet Deutschland!’ –  Jüdisch-Russische Einwanderung in die Bundesrepublik”, Jüdisches Museum Frankfurt, 22.-24. März 2009).
  • ‘Homeland Migration‘ to Germany, Israel, and Greece: A Comparative Cultural History of Legal Discourse and Practice (Kroužek: Culture and History of East Central Europe Working Group, University of California, Berkeley, 9. Oktober 2008).
  • Ethnische Migration aus der Sowjetunion nach Deutschland, Israel und Griechenland: eine vergleichende Kulturgeschichte von Rechtsdiskurs und Rechtspraxis (Forschungskolloquium, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Tübingen, 28. Januar 2008).