Main content
Top content

Elif Yakac
Universität Osnabrück
Institut für Migrationsforschung
und Interkulturelle Studien (IMIS)
Seminarstr. 19 a/b
Raum 03/131
49074 Osnabrück
Tel. 0541 969 4785
Elif Yakac
Politikwissenschaft und Islamwissenschaft: Religionspolitik, Staat-Verbände-Beziehungen, Soziale Arbeit und Migration, Zivilgesellschaftliche Flüchtlingsarbeit, Rassismus und Migration
Dissertationsprojekt:
Muslimische Wohlfahrtsanbieter als korporative Akteure der Flüchtlingshilfe
Das Dissertationsprojekt untersucht das Engagement der muslimischen Organisationen in der sozialen Arbeit und im speziellen in der Flüchtlingsarbeit. Dabei betrachte ich auch, in welchem Verhältnis die muslimischen Organisationen zu den staatlichen Stellen stehen, ob auf der Ebene der Flüchtlingsarbeit Kooperationen geschlossen wurden, und schließlich inwiefern die muslimischen Organisationen als zivilgesellschaftliche Akteure in die bereits bestehenden Wohlfahrtsstrukturen etabliert werden.
Betreuung von Prof. Dr. Ulrike Krause, Juniorprofessor für Flucht- und Flüchtlingsforschung der Universität Osnabrück. Seit April 2020 Promotionsstipendiatin des Avicenna Studienwerks, seit Juli 2021 Mitglied des IMIS.
Studium
2017 Masterstudium der Sozialwissenschaft (Schwerpunkt Politikwissenschaft) und Islamwissenschaft an der Ruhr Universität Bochum (Abschluss: Master of Arts); 2011 Bachelorstudium PWG (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) und Islamwissenschaften an der Ruhr-Universität-Bochum (Abschluss: Bachelor of Arts)
Publikationen
Yakac, Elif, “Muslimische Wohlfahrtsanbieter als neue gemeinwohlorientierte Akteure in der wohlfahrtsstaatlichen Transformation?”, in Ucar, Bülent (Hrsg.), HIKMA: Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Osnabrück 2022.
Lehrtätigkeiten
Lehrauftrag an der Universität Osnabrück SS 2022, Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven, Migration und Diversität
Lehrauftrag an der Universität Osnabrück WS 22/23, Seminar: Muslimische Wohlfahrtspflege und ihre Organisationen
Lehrauftrag an der Universität Osnabrück WS 22/23, Seminar: Diversität, Gender und Antirassismus
Lehrauftrag an der Universität Osnabrück SS 23, Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven, Migration und Diversität
Ausgewählte Vorträge
14.11.2021 "Islamische Wohlfahrtsanbieter als korporative Akteure in der Flüchtlingsarbeit", DEZIM-Tagung
19.11.2021 "Einführung in die europäische Migrationspolitik", Universität Osnabrück
10.12.2021 "MigrantInnenorganisationen als zivilgesellschaftliche Akteure der intersektoralen Kooperation", Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg
02.03.2022 “Wohlfahrtsarbeit aus der postmigrantischen Perspekive“, Universität Oldenburg
Workshops/Kurse
Dezember 2022 “Antirassismus und Kritisches Weißsein“, Volkshochschule Osnabrück
Presse
"Islamunterricht in Bayern" https://www.migazin.de/2021/04/22/hoch-lebe-die-bayrische-religionsfreiheit/, 22.04.2021
"Islamunterricht ohne Muslime" https://www.br.de/mediathek/video/schule-islamunterricht-ohne-muslime-av:609bc33a9370900007bc824d, 12.05.2021
Vom "Schubladen-Denken" zum "Regal-Denken"
https://www.migazin.de/2021/06/17/vom-schubladen-denken-zum-regal-denken/, 17.06.2021
"Wo keine Moscheen, da kein Muezzinruf"
https://www.migazin.de/2021/11/17/muenchen-stadt-ohne-moschee-diskutiert-ueber-muezzinruf/, 17.11.2021