IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Seenotrettung im Mittelmeer

Maritime Rescue in the Mediterranean Sea

Kontakt

Dr. Franck Düvell
Universität Osnabrück
Institut für Migrationsforschung
und Interkulturelle Studien (IMIS)
Seminarstr. 19 a/b
49074 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 4846

franck.duvell@uni-osnabrueck.de

Förderung: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. (DeZIM)
Laufzeit: 1.2.-31.12.2022
Leitung und Mitarbeitende am DeZIM: Dr. Ramona Rischke, Dr. Zeynep Yanasmayan, Dr. Alejandra Sanchez
Leitung und Mitarbeitende am IMIS: Dr. Franck Düvell, Marie-Pascale Blaschtschak
Weitere Kooperationspartner: International Organization for Migration (IOM)
 

Die Rettung von Migrant*innen und Geflüchteten im zentralen Mittelmeer zwischen Libyen, Malta und Italien ist zu einem höchst kontroversen Thema in der EU-Migrationspolitik geworden. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die Frage, ob und in welchem Umfang Such- und Rettungseinsätze (SAR) einen sogenannten "Pull-Effekt" auf die Migration haben. Kritiker von SAR argumentieren etwa, dass die Anwesenheit von Rettungsschiffen die Zahl von Überfahrten und damit die Zahl der Todesopfer im Mittelmeer erhöhen würde. Bisher ist dieser Zusammenhang empirisch jedoch nicht belegt und nur wenig untersucht. Zudem blendet er die Migrationsgründe (politische Instabilität, Chancenlosigkeit, Klimawandel, Gewalt in Libyen u.a.) bequemerweise aus. Das vorliegende Projekt soll neue Erkenntnisse zur Rolle von SAR-Aktivitäten in Migrationsbewegungen und Migrationsentscheidungsprozessen liefern. Das Arbeitspaket 1 (verantwortlich: DeZIM) analysiert von der IOM zur Verfügung gestellte Surveydaten (displacement tracking matrix, flow monitoring data) von Ankömmlingen in Italien und Malta sowie relevante Makrodaten (wirtschaftliche Entwicklung, Dynamik der Gewalt in Libyen, Wetter u.a.). Im Arbeitspaket 2 (verantwortlich: IMIS) werden ExpertInnen- und Akteursinterviews in Italien, Malta, Tunesien und Libyen durchgeführt. Für die Analyse werden alle drei Datensätze trianguliert.

***

The rescue of migrants and refugees in the central Mediterranean Sea between Libya, Malta and Italy has become a highly controversial issue in EU migration policy. At the centre of the debate is the question of whether and to what extent search and rescue (SAR) operations have a so-called "pull effect" on migration. Critics of SAR argue, for example, that the presence of rescue ships would increase the number of crossings and thus the number of fatalities in the Mediterranean. So far, however, this connection has not been empirically proven and has been little studied. Moreover, it conveniently ignores the reasons for migration (political instability, lack of opportunities, climate change, violence in Libya, etc.). This project aims to contribute new insights into the role of SAR activities in migration movements and decision-making processes. Work package 1 (by DeZIM) analyses survey data (displacement tracking matrix, flow monitoring data) of arrivals in Italy and Malta provided by IOM as well as relevant macro data (economic development, dynamics of violence in Libya, weather, etc.). In work package 2 (by IMIS), interviews with experts and stakeholders will be conducted in Italy, Malta, Tunisia and Libya. For the analysis, all three data sets will be triangulated.

 

Nach oben