Standortanzeiger
Sie sind hier:
Startseite > Forschung > Projekte A-Z
Hauptinhalt
Topinformationen
IMIS-Projekte A-Z
Analyse des Übergangs von der Schule in den Beruf in Niedersachsen
2012-2015 (Inken Sürig / Andreas Pott)
Analyse des Übergangs von Schule und Beruf der Stadt Unna
2009/2010 (Judith Paral / Andreas Pott / Maren Wilmes)
Entwicklung grenzüberschreitender Arbeitsmärkte Deutschland/Niederlande (EGLA)
(Hans-Joachim Wenzel)
Massendatenbasierte Langzeitmodelle migrationsinduziert wachsender Diversität im urbanen Kontext: Ausländermeldekarteien als Kulturgut und Grundlage reflexiver Migrationsforschung
2019-2022 (Christoph Rass / Andreas Pott)
Beschäftigungsfähigkeit und -hindernisse von Asylsuchenden
2005-2008 (Birgit Behrensen / Manuela Westphal)
Bevölkerung und Wanderung im Raum Niedersachsen in Geschichte und Gegenwart
1997-2008 (Klaus J. Bade / Hans-Werner Niemann / Jochen Oltmer)
Bildung und Karriere von Zuwandererkindern als Stipendiaten der Hertie-Stiftung
2007/2008 (Michael Bommes / Maren Wilmes)
Internationale Bildungsmigranten in der Region (BiReg)
2013-2015 (Andreas Pott)
Bilinguale Erziehung als Perspektive europäischer Schulentwicklung
2003-2007 (Peter Graf)
Development of Relationships during Infancy
(Heidi Keller)
Prozesse gewaltinduzierter Mobilität. ›Displaced Persons‹ zwischen Repatriierung, Resettlement und Integration in niedersächsischen Kommunen nach dem Zweiten Weltkrieg
2019-2022 (Christoph Rass / Sebastian Huhn)
Endangered South Asian Languages unter den Bedingungen der Migrationsverhältnisse in Indien
(John Peterson)
Migrantinnen und Migranten als Zielgruppe ehrenamtlichen Engagements im Zivil- und Katastrophenschutz
2012 (Christoph Rass)
Die Entwicklung des autobiographischen Gedächtnisses im Kulturvergleich
2004-2005 (Heidi Keller / Joscha Kärtner / Astrid Kleis / Carolin Demuth)
Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
2007-2014 (Klaus J. Bade / Jochen Oltmer)
Good Practices in the Promotion of Ethnic Minority Entrepreneurs. An Examination and Evaluation
2006/2007 (Michael Bommes / Holger Kolb)
EUROSPHERE. Diversity and the European Public Sphere. Towards a Citizens' Europe
2007-2009 (Michael Bommes / Karin Mackevics)
Coping with Exclusion. Chinese Migrant Networks in the Americas and across the Pacific in the Late Nineteenth and Eary Twentieth Century
2021-2022 (Albert Manke)
Exil in der Bundesrepublik Deutschland: Bedingungen und Herausforderungen für Künstlerinnen und Künstler
2018-2019 (Jochen Oltmer)
ExiTT - Transit - Transformation (Andreas Pott / Helen Schwenken)
Flucht- und Flüchtlingsforschung. Vernetzung und Transfer
2020-2024 (Franck Düvell / Ulrike Krause / Jochen Oltmer / Andreas Pott)
Netzwerk Grundlagen der Flüchtlingsforschung
2015-2017 (Jochen Oltmer / Andreas Pott)
Frauen, Flucht - und Frieden? Friedensfördernde Praktiken von Frauen in Flüchtlingslagern
2019-2021 (Ulrike Krause)
Von der Flüchtlingshilfe zur Fluchthilfe. Auseinandersetzungen um Flüchtlingsschutz im deutschen Migrationsregime und die Rolle zivilgesellschaftlicher Initiativen
2018-2020 (Helen Schwenken / Helge Schwiertz)
Koordination der Flüchtlingsaktivitäten an der Universität Osnabrück
2015-2020 (Christina Noack / Helen Schwenken / Jochen Oltmer / Christoph Rass)
Globaler Flüchtlingsschutz und lokales Flüchtlingsengagement. Ausmaß und Grenzen von Agency in gemeindebasierten NGOs von Flüchtlingen
2016-2020 (Ulrike Krause)
Fundamental Rights Situation of Irregular Migrants in the European Union (FRIM)
(Maren Wilmes)
Migration und Gender; Sozialisation und Akkulturation in Einwandererfamilien
(Manuela Westphal)
Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken. Prozesse vergeschlechtlichter In- und Exklusionen in Niedersachsen
2017-2020 (Helen Schwenken / Elke Grittmann / Sabine Hess)
Geschlechtergerechtigkeit und Interkulturalität als Bildungsansätze
(Manuela Westphal)
DFG-Graduiertenkolleg "Migration im modernen Europa"
1995-2005
Graduiertenkolleg "Die Produktion von Migration"
2015-2019
Hermann Helfgott - Zvi Asaria. Ein transnationales Rabbinerleben im Zeitalter der Extreme
2019-2022 (Christoph Rass / Frank Wolff / Sebastian Musch)
The Holocaust Migration Regime - From Past to Present
2021-2026 (Sebastian Musch)
Inclusivity - Inclusivity Norms to Counter Polarization in European Societies
2021-2024 (Maarten van Zalk et al.)
INTEC. Integration and Naturalisation Tests, The New Way to European Citizenship
2010 (Anne Walter / Marina Seveker)
Integration und Vielfalt in Sindelfingen
2016-2017 (Andreas Pott / Jens Schneider)
Integrationslotsen in Niedersachsen. Evaluierung des Projekts
2008/2009 (Michael Bommes / Marina Seveker / Maren Wilmes)
Integrationsplan für die Stadt Ettlingen
2008 (Michael Bommes / Andreas Pott)
Integrationsplan für die Stadt Soest
2009 (Michael Bommes / Simon Fellmer)
Integrations- und Orientierungskurse für zugewanderte Frauen und Männer; Integrationsfachdienste, Neuordnung der Integrationsarbeitsfelder
2005 (Manuela Westphal)
Intercultural Relations, Identity and Citizenship: A Comparative Study of Australia, France and Germany
1997-1998 (Michael Bommes)
Konfigurierungen von ›Islam‹ und ›Muslimen‹ auf lokaler Ebene in Deutschland
2016-2020 (Georg Glasze, Erlangen / Andreas Pott)
Foggy Social Structures in a Knowledged-based Society
(Michael Bommes / Holger Kolb)
Kommunale Vielfalt gestalten
2020-2021 (Andreas Pott / Christoph Rass)
KoopLab: Teilhabe durch kooperative Freiraumentwicklung in Ankunftsquartieren
2018-2020 (Jochen Oltmer / Andreas Pott / Antonie Schmiz)
Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft (KultMIX)
2018-2021 (Andreas Pott / Jochen Oltmer / Antonie Schmiz / Jens Schneider)
Lern- und Gedächtnisleistungen vom Säuglings- bis zum Vorschulalter im Kulturvergleich
(Heidi Keller)
Video- und bildbasierte Erfassung parentaler Ethnotheorien im Kulturvergleich
(Heidi Keller)
Measuring Irregular Migration and related policies (MIrreM)
2022-2025 (Franck Düvell)
Menschenrechte / Grundrechtsvergleichung / Handbuch Völkerrechtspraxis
(Albrecht Weber)
Interessenvertretung – Kooperation – Konflikt. Zum Verhältnis von Migrantenorganisationen und Gewerkschaften in Hamburg, Offenbach und Stuttgart (1970/80er Jahre)
2017-2019 (Helen Schwenken / Anne Lisa Carstensen)
PEMINT. The Political Economy of Migration in an Integrating Europe
2002-2004 (Michael Bommes / Holger Kolb / Kirsten Hoesch / Uwe Hunger)
Juniorprofessur ›Migration und Integration der Russlanddeutschen‹
2014-2021 (Jannis Panagiotidis / Hans-Christian Petersen)
Migration und die NS-›Volksgemeinschaft‹: Das Reich, Salzgitter und der Oberharz
2008-2015 (Jochen Oltmer / Lars Amenda)
Migration und kulturelle Differenz in Gemeinden
2000-2002 (Klaus J. Bade / Michael Bommes / Ute Koch / Evangelos Karagiannis)
Migration und Politik in der Weimarer Republik
2001-2005 (Jochen Oltmer)
Migration und Recht
(Albrecht Weber)
Pathways to Success. Erfolgreiche Einwandererkinder und ihre Aufstiegskarrieren im urbanen und internationalen Vergleich
2011-2015 (Andreas Pott, Jens Schneider, Christine Lang)
Study Group: Migration Regimes
2013-2017 (Andreas Pott / Christoph Rass / Frank Wolff)
Migrationsreport des bundesweiten Rates für Migration
2000-2010 (Klaus J. Bade / Michael Bommes / Marianne Krüger-Potratz / Werner Schiffauer)
Neuaushandlungen lokaler Ordnungen
2020-2022 (Andreas Pott / Andreas Zick)
Menschen ohne Papiere in Köln
2007 (Michael Bommes / Maren Wilmes)
Promotionsprogramm "Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen (MiGG)"
2018-2020
Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern
(Utz Maas / Ulrich Mehlem)
QSInova-Modellprojekt: Abschlussorientierte Qualifizierung von an- und ungelernten Menschen mit Migrationshintergrund
2012 (Inken Sürig / Maren Wilmes)
Quartiere des Ankommens. Aushandlungen von Migration und städtischem Raum in Hamburg im 20. Jahrhundert
2019-2022 (David Templin)
Räume der Migrationsgesellschaft (RäuMig)
2022-2024 (Andreas Pott)
Volunteering for Refugees in Europe
2016-2018 (Serhat Karakayali / Dr. J. Olaf Kleist)
Negotiating Resettlement. Aushandlungen, Verläufe und Langzeiteffekte der Folgewanderungen gewaltinduzierter Mobilität nach dem Zweiten Weltkrieg
2020-2022 (Sebastian Huhn)
Schriftkulturelle Ausdrucksformen der Identitätsbildung bei marokkanischen Kindern und Jugendlichen in Marokko
2002-2004 (Utz Maas / Ulrich Mehlem)
Schriftkulturelle Ressourcen und Barrieren der Integration bei marokkanischen Kindern in Deutschland
2002-2004 (Utz Maas)
LAS. Literacy Acquisition in Schools. Schriftspracherwerb in der Organisation Schule unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit
2008-2011 (Michael Bommes / Anja Boneß / Helena Olfert / John Peterson / Christoph Schroeder / Inken Sürig)
The Integration of the Second Generation (TIES)
2008-2012 (Andreas Pott / Jens Schneider / Maren Wilmes)
Seenotrettung im Mittelmeer
2022 (Franck Düvell)
Slumming
2011-2015 (Andreas Pott / Manfred Rolfes / Malte Steinbrink)
Soziale Stadt Belm. Bund-Länderprogramm
1998-2011 (Andreas Pott)
Messung von Sozialintegration. Erstellung einer Expertise
2009 (Michael Bommes)
Sozialisation, Interkulturalität und Integration im und durch Sport
(Manuela Westphal)
Taking Sides: Protest Against the Deportation of Asylum Seekers in Austria, Germany and Switzerland
2013-2016 (Sieglinde Rosenberger / Gianni D'Amato / Helen Schwenken)
TRANSMIT. Transnational Perspectives on Migration and Integration
2020-2022 (Andreas Pott / Helen Schwenken)
Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratischen Lernens
2017-2020 (Hans-Jürgen Bieling, Tübingen / Helen Schwenken, Osnabrück / Elisabeth Tuider, Kassel)
Nachwuchsgruppe ›Die wissenschaftliche Produktion von Wissen über Migration‹
2018-2024 (Jochen Oltmer / Andreas Pott / Isabella Löhr / Christiane Reinecke)
aktivzivil - Die aktivierte Zivilgesellschaft. Zur nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland
2020-2022 (Helen Schwenken)