Hauptinhalt
Topinformationen
Informationen für Studierende
Liebe Studierende, herzlich willkommen im neuen Semester!
In den untenstehenden PDFs finden Sie eine Übersicht der Seminare, die im aktuellen Semester im Masterstudiengang IMIB angeboten werden. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start und ein inspirierendes Semester.
Aktuelles Lehrangebot
Stundenplan 3. Semester WS 25/26
Modulhandbuch:
Modulbeschreibungen AB WS 2022-23 - inklusive Semesterverlaufsplan
Hinweise zur IMIB-Studienverlaufsplanung
Der vier-semestrige Master umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, wobei ca. 30 ECTS-Punkte pro Semester zu belegen sind. Für jedes Semester wird ein IMIB-Stundenplan veröffentlicht (siehe „Lehrangebotsübersichten“ oben) und die Veranstaltungen auf StudIP angekündigt. Sie melden sich selbstständig über StudIP für Veranstaltungen an.
- Planen Sie für Ihren Studienverlauf nicht nur die Studienleistungen, sondern die Prüfungsleistungen (Modularbeiten, mündliche Prüfung, andere Formate) – und den damit verbundenen Arbeitsaufwand – ein. Das „Schieben“ von Prüfungsleistungen ist aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen. Nehmen Sie frühzeitig mit der Lehrperson Kontakt auf und melden sich in den dafür vorgesehenen Fristen (das Prüfungsamt verschickt dazu jedes Semester die Informationen) für Ihre Prüfungsleistungen an!
- Entscheidend bei der Auswahl von Lehrveranstaltungen für das nächste Semester sollte unbedingt die entsprechende Modulzuordnung sein – nicht nur das Modul. Welche (Wahl-)Pflicht-Veranstaltungen müssen Sie in welchem Modul (noch) belegen? Belegen Sie womöglich zwei Veranstaltungen im gleichen Wahlbereich, obwohl Sie nur eines ‚benötigen‘?
- Veranstaltungen werden in der Regel nur einmal pro Jahr angeboten, und zwar in den Semestern, die der Studienverlaufsplan vorsieht. Bitte achten Sie insbesondere bei den Grundlagenveranstaltungen (Module 1 und 2) sowie bei Modul 3 und Modul 5 darauf. Das „Schieben“ von diesen Lehrveranstaltungen kann entsprechend zu großen Verzögerungen in Ihrem Studienverlauf oder zu Mehrauslastung (Nachholen) in Folgesemestern führen. Diese Module sind IMIB-spezifisch und IMIB-Studierende haben Vorrang bei der Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen. Für die Module 4 und 6 kann häufig mehr angeboten werden, da wir hier aus einem größeren Angebot schöpfen können.
Wenn Sie Fragen und Probleme haben, die die eigene Studienverlaufsplanung anbelangt, wenden Sie sich gern per E-Mail an die Fachstudienberatung. Um Sie beraten zu können, benötigen wir ein aktuelles transcript of records (aus Datenschutzgründen haben wir keinen Zugang zu Ihren Daten) und geben Sie bitte umfassende Informationen zu Ihrem Anliegen. Wir können unvollständige Emails nicht bearbeiten.
Empfohlener IMIB-Studienverlauf (nach der neuen Modulbeschreibung 2022):
